Ulrich Streeck, Vorwort von Jörg R. Bergmann, Vorwort von Andreas Dally, Vorwort von Ole Falck, Vorwort von Annette Streeck-Fischer
Titel
Die psychoanalytisch-interaktionelle Gruppenpsychotherapie
Untertitel
Intersubjektivität, Beziehungswissen und Zwischenleiblichkeit
Beschreibung
Förderliche Beziehungserfahrungen ermöglichen – so lautet der zentrale Grundsatz der psychoanalytisch-interaktionellen Gruppentherapie. Mit dieser Therapieform können basale Störungen des Selbst ...mehr
Wenige Autoren haben das 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie Sigmund Freud, der mit der Psychoanalyse nicht nur ein neues theoretisches Denkgebäude und psychotherapeutisches Verfahren, sondern auch ...mehr
Eine Streitschrift gegen die neue Würdelosigkeit in unserer Gesellschaft
Beschreibung
Der Imperativ der Würde steht heute im Zentrum zahlreicher sozialer Bewegungen und gesellschaftlicher Debatten über Diskriminierung, Arbeit oder sogar Tierhaltung. Gleichzeitig haben sich jedoch Ver ...mehr
Die Psychoanalyse begann als Traumatheorie, entwickelte sich zur Triebpsychologie und kann heute als Beziehungspsychologie verstanden werden, die (traumatisierende) Beziehungserfahrungen als Ursache s ...mehr
Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag
Beschreibung
Dieses Buch setzt sich mit höchst schwierigen, aber faszinierenden Fragen nach dem Wesen der »Jetztheit« und der Art und Weise auseinander, wie das »Jetzt« zwischen zwei Menschen erlebt wird. Dab ...mehr
Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst
Untertitel
Geschenkausgabe
Beschreibung
Alice Miller befaßt sich in diesem Buch mit den Folgen der Verdrängung im persönlichen und sozialen Bereich, mit den Ursachen kindlicher Verletzungen und deren Prophylaxe und schließlich mit den e ...mehr
Heiko Dietrich, Reihe herausgegeben von Franz Resch, Reihe herausgegeben von Inge Seiffge-Krenke
Titel
Geschlechtsdysphorie und Transidentität
Untertitel
Die therapeutische Begleitung von Trans*Jugendlichen
Beschreibung
Mit dem Einzug des Themas »Transidentität« in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit mehren sich in den kinder- und jugendpsychotherapeutischen Praxen die Behandlungswünsche Jugendlicher mi ...mehr
Herausgegeben von Judith L. Mitrani, Herausgegeben von Theodore Mitrani, Beiträge von Anne Alvarez, Beiträge von Kate Barrows, Beiträge von Geneviève Haag, Beiträge von Didier Houzel, Beiträge von Sydney Klein, Beiträge von Bianca Lechevalier-Haïm, Beiträge von Suzanne Maiello, Beiträge von Judith L. Mitrani, Beiträge von Theodore Mitrani, Beiträge von Thomas H. Ogden, Beiträge von Maria E. Pozzi, Beiträge von Maria Rhode, Beiträge von Angela Sowa, Beiträge von Frances Tustin
Titel
Psychodynamische Therapien der Autismus-Spektrum-Störungen
Untertitel
Frances Tustin heute
Beschreibung
»Psychodynamische Therapien der Autismus-Spektrum-Störungen« erforscht einige der Wege und Mittel, mit denen Tustins Arbeit psychoanalytische Kliniker in die Lage versetzt, in den elementaren Berei ...mehr
Otto F. Kernberg, Reihe herausgegeben von Michael Ermann
Titel
Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus
Beschreibung
In diesem Buch werden Ursprung und Bedeutung primitiver Aggressionen in der psychodynamischen Psychotherapie von Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen erörtert. Die klinischen Manifestati ...mehr
Das Studium der Perversionen eröffnete Freud tiefe Einsichten in die Funktionsweise von Sexualität und Erotik, die für seine Theoriebildung über die menschliche Psyche von entscheidender Bedeutung ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de