Scheiß auf positives Denken sagt Mark Manson. Die ungeschönte Perspektive ist ihm lieber. Wenn etwas scheiße ist, dann ist es das eben. Und wenn man etwas nicht kann, dann sollte man dazu stehen. N ...mehr
Lerne, dein Nervensystem zu regulieren und dich von Trauma, Stress und Angst zu befreien | 56 somatische Tools zur Nervensystemregulation
Beschreibung
Fühlst du dich oft innerlich unruhig, angespannt oder von unerklärlichen Ängsten überwältigt? Was, wenn dein Körper selbst der Schlüssel zu all diesen Problemen ist? Unser Nervensystem sendet s ...mehr
Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest
Beschreibung
Beurteile ich Dinge rational oder entscheide ich aus dem Bauch heraus? Blühe ich in Gesellschaft auf oder erhole ich mich in der Stille? Lege ich Wert auf Details oder denke ich eher in großen Zusam ...mehr
Enttäuscht von der Welt und seinen eigenen vermeintlichen Unzulänglichkeiten, begibt sich der kleine Panda Bao auf die Suche nach Glück und innerem Frieden. Bald begegnet er anderen Tieren, die zu ...mehr
Liegst du oft nachts wach, zerlegst jedes Gespräch, spielst Entscheidungen immer wieder durch und kommst aus Gedankenspiralen nicht mehr heraus?
Dann bist du nicht allein.
Dieses Buch hilft dir, Ove ...mehr
Verlag
ATR Verlag
Erscheinungsdatum
07.03.2025
ISBN/EAN
978-3-9505552-7-1
Format
Buch
Status
nicht lieferbar
Preis
14,99 €
Autor
Wilhelm Schmid
Titel
Den Tod überleben
Untertitel
Vom Umgang mit dem Unfassbaren | Ein gehaltvolles und tröstliches Buch | Mit zahlreichen Anregungen für das eigene Leben
Beschreibung
Den Tod überleben, wie geht das? Das ist die unmittelbare Herausforderung für den, der bis auf Weiteres am Leben bleibt und Phasen durchläuft, die zu kennen hilfreich ist. Eine beliebte Methode, de ...mehr
10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
Beschreibung
Wie schön wäre es, einfach ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Das endlose Gedankenkarussell für einen Moment anzuhalten und der Hektik des Alltags zu entkommen. Dafür müssen Sie nicht stu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.