Jens Meyer-Odewald, Foto(s) von Guido Leifhelm, Foto(s) von Tim Kraehnke, Foto(s) von Michael Zapf, Foto(s) von Alexander Dedic, Herausgegeben von Frank Rosemann
Herausgegeben von Renate Wagner-Wittula, Herausgegeben von Klaus Egle, Klaus Egle, Herausgegeben von Elisabeth Egle
Titel
Wirtshausführer 2023
Untertitel
Österreichs Nr. 1
Beschreibung
In der 25. Ausgabe des neu aktualisierten "Wirtshausführer 2023", Österreichs Nr. 1, finden die Genießer:innen 1.000 beste Genießer-Wirtshäuser in Österreich, an der Adria und in Friaul, Istrien ...mehr
Der kulinarische Reichtum Bayerns
Kräftige Leberspätzlesuppe, rescher Krustenbraten und verführerischer Kaiserschmarrn, aber auch feines Carpaccio vom Werdenfelser Rind, hausgemachte Ravioli mit ...mehr
Camper Träume Urlaub auf vier Rädern (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Einmal Camping, immer Camping!
Beschreibung
Ob mit dem Wohnmobil, Van oder Minicamper: Was gibt es Schöneres als ungebunden von einem Ort zum anderen zu reisen und dabei die Natur zu genießen. Organisieren Sie mit diesem Planer Ihre Termine f ...mehr
Camper Träume Urlaub auf vier Rädern (Wandkalender 2026 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Einmal Camping, immer Camping!
Beschreibung
Ob mit dem Wohnmobil, Van oder Minicamper: Was gibt es Schöneres als ungebunden von einem Ort zum anderen zu reisen und dabei die Natur zu genießen. Organisieren Sie mit diesem Planer Ihre Termine f ...mehr
Kneipenbummel (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Bars und Kneipen anderer Länder
Beschreibung
Andere Länder ... andere Kneipen (und Restaurants).
Entdecken Sie die "Eckkneipen" in Südamerika, Frankreich, Spanien und Deutschland. Bummeln Sie Monat für Monat von einem Lokal zum nächsten. Und ...mehr
Der Zauber der Belle Epoque (Tischkalender 2025 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Schönheit des Verfalls
Beschreibung
Ein melancholischer Streifzug durch längst vergessene Grand Hotels. Einst der Inbegriff der Sommerfrische und großer Kurorte, sind sie seit über zwanzig Jahren im Dornröschenschlaf. Doch der einzi ...mehr
Kompakt: Die 880 besten Restaurants der Schweiz
Freuen Sie sich auf neue Entdeckungen, junge Talente und Klassiker – sowie auf gewohnt unterhaltsame Texte und harte, aber faire Bewertungen. Der Gaul ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ