Udo Heyder, Reihe herausgegeben von Udo Di Fabio, Reihe herausgegeben von Urs Kindhäuser, Reihe herausgegeben von Wulf-Henning Roth
Titel
Gültigkeit und Nutzen der besonderen juristischen Schlussformen in der Rechtsfortbildung
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit untersucht die sogenannten besonderen juristischen Schlussformen unter einer doppelten Fragestellung: Können sie tatsächlich logische Gültigkeit in Anspruch nehmen und spiege ...mehr
Eine kritische Auseinandersetzung mit herstellerseitigen Vertriebsbeschränkungen
Beschreibung
Viele Hersteller von Markenprodukten wollen den Verkauf ihrer Produkte über das Internet aus Imagegründen einschränken. Der Autor befasst sich mit der kartellrechtlichen Zulässigkeit von Beschrän ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
De-lege-lata-Analyse aus Sicht von Unternehmen und Stakeholdern sowie Empfehlungen de lege ferenda
Beschreibung
Beim Konkurs verlieren die Beteiligten zumeist mehr als bei einer privatrechtlichen Sanierung. Dennoch sind die zugehörigen gesetzlichen Grundlagen so ausgestaltet, dass sie eher zum Konkurs als zur ...mehr
Verlag
Schulthess Juristische Medien
Erscheinungsdatum
05.2021
ISBN/EAN
978-3-7255-8291-4
Format
Buch
Status
lieferbar
Autor
Jürgen Pirker
Titel
Minderheitenschutz und Sprachförderung
Untertitel
Pluralismustauglicher Minderheitenschutz am Beispiel des zweisprachigen Kärnten und dreisprachigen Südtirol. Perspektiven des Österreichischen Volksgruppenrechts
Beschreibung
Das Buch widmet sich Herausforderungen des Minderheitenrechts in immer pluralistischeren Gesellschaften. Am Fallbeispiel Kärnten (Österreich) im Vergleich mit dem „Erfolgsmodell“ Südtirol (Ital ...mehr
Umfassender Überblick über die Entwicklungen im öffentlichen Recht
Das Jahrbuch 2024 widmet sich den Aktivitäten des Gesetzgebers mit Beiträgen zur Gesundheitsreform 2024, zur Umsetzung der Whis ...mehr
Verlag
Verlag Österreich
Erscheinungsdatum
08.10.2024
ISBN/EAN
978-3-7083-4233-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
77,92 €
Autor
Manuela Baeriswyl
Titel
Aktienrechtliche Verantwortlichkeit und Verschulden
Beschreibung
Nach allgemeiner Auffassung bildet das Verschulden zwar ein zentrales Element der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit. Gleichwohl aber befasst sich die einschlägige Lehre nur punktuell und beiläufi ...mehr
Verlag
Schulthess Juristische Medien
Erscheinungsdatum
26.10.2015
ISBN/EAN
978-3-7255-7427-8
Format
Buch
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Wolfgang Kozielski
Titel
Der Versicherungszwang zur Krankenversicherung seit 1883
Untertitel
Die Vorgeschichte und die Gründe für seine sukzessive Ausweitung
Beschreibung
Das Buch beschreibt in geradezu enzyklopädischer Form die Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung von ihrer Einführung im Jahr 1883 bis heute. Es beleuchtet die Beweggründe des Gesetzgeber ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
22.04.2024
ISBN/EAN
978-3-11-143483-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
119,95 €
Autor
Giulia Mara Meier
Titel
Die Exklusivlizenz
Untertitel
Eine wettbewerbsrechtliche Würdigung aus europäischer und schweizerischer Perspektive
Beschreibung
Giulia Mara Meier befasst sich in ihrer Dissertation mit dem Lizenzvertrag, welcher den zentralen Transaktionstypus zur Verbreitung technischen Wissens darstellt. Das Kartellrecht bildet hierbei die w ...mehr
Arbeitsrechtliche Fragestellungen sind im unternehmerischen Alltag allgegenwärtig – nicht nur für Personal- oder Rechtsabteilungen. Auch für Führungs- und Fachkräfte anderer Bereiche ist ein ar ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ