Herausgegeben von Harry von Piekartz, Herausgegeben von Christoff Zalpour
Titel
Red Flags erkennen
Untertitel
Differenzialdiagnostik in der muskoskelettalen Physiotherapie
Beschreibung
Differenzialdiagnostik in der muskuloskelettalen Praxis
„Behandeln oder zurück zum Arzt schicken?“ – vor dieser Entscheidung stehen Physiotherapeutinnen und -therapeuten immer dann, wenn Sympt ...mehr
Das Management-Handbuch zur qualitätsorientierten interprofessionellen Kooperation (QuiK) strebt eine gute medizinisch-pflegerische Zusammenarbeit zum Wohl des Patienten an. Neben einer profunden Ana ...mehr
Herausgegeben von C.P. van Wilgen, Herausgegeben von P. Calders, Herausgegeben von J.J.X.R. Geraets, Herausgegeben von Jo Nijs, Herausgegeben von C. Veenhof, Herausgegeben von E.E.H. van Wegen
Titel
Jaarboek Fysiotherapie Kinesitherapie 2013
Beschreibung
In dit jaarboek fysiotherapie kinesitherapie 2013 staan twee thema's centraalDeel een van dit thematische jaarboek gaat over schouder-armklachten.In deel twee staat de psychosomatiek centraal.In maar ...mehr
Verlag
Bohn Stafleu van Loghum
Erscheinungsdatum
23.11.2013
ISBN/EAN
978-90-313-9173-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,95 €
Autor
Herausgegeben von Dimitrios G. Goulis
Titel
Comprehensive Clinical Approach to Diabetes During Pregnancy
Franz König, Johannes Holzmannhofer, Georg Dobrozemsky
Titel
Messtechnik und Instrumentierung in der Nuklearmedizin
Untertitel
Eine Einführung
Beschreibung
Das Werk vermittelt den grundlegenden Aufbau sowie die Funktion von Mess- und Untersuchungsgeräten in der Nuklearmedizin. In erster Linie als Lernbehelf für die Ausbildung von RadiologietechnologInn ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ