Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München 1835–1911–2011
Beschreibung
Im Jahr 2011 beging die Ludwig-Maximilians-Universität München ein zweifaches Jubiläum: 1835, also vor 175 Jahren, wurde der Grundstein zu dem nach dem Architekten Friedrich von Gärtner (1791–18 ...mehr
Das letzte große Meisterwerk des Magiers der Klangschalen! Eine tief spirituelle, fast in eine Trance führende Musik, die aus der meditativen Versenkung geboren ist. Mit diesem unsterblichen Musikwe ...mehr
Herausgegeben von Mechthild Müller, Herausgegeben von Malte-Ludolf Babin, Herausgegeben von Jörg Riecke, Mitwirkung (sonst.): Johanna Banck-Burgess, Mitwirkung (sonst.): Hans Bauer, Mitwirkung (sonst.): Tobias Espinosa, Mitwirkung (sonst.): Margarita Gleba, Mitwirkung (sonst.): Anne Reichert
Titel
Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1
Beschreibung
Isidor von Sevilla sammelte in seinen Etymologien um 600 vorhandenes Wissen aus historischen und zeitgenössischen Quellen. Rund 300 Wörter aus dem Arbeitsbereich Textil werden mit Kurzkommentaren er ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de