Die „funktionale Stadt" wurde mit dem vierten CIAM-Kongress 1933 zur wirkmächtigen Formel für den Städtebau des 20. Jahrhunderts. Doch das Konzept war zu diesem Zeitpunkt bereits in die Jahre ge ...mehr
Verlag
Birkhäuser Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
12.07.2025
ISBN/EAN
978-3-0356-2134-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
29,95 €
Autor
Herausgegeben von Dietmar Eberle, Herausgegeben von Florian Aicher
Titel
9 x 9 – A Method of Design
Untertitel
From City to House Continued
Beschreibung
An ideal design is site-specific, which is the only way architecture can create or connect with a specific sense of identity. This requires addressing the structural and local circumstances. This met ...mehr
Otto Wagners Wien (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Otto Wagner, Architekt der Wiener Moderne
Beschreibung
Das Schaffen keines anderen Architekten ist in Wien so präsent wie Otto Wagners Werk. Um die Wende zum zwanzigsten Jahrhundert hat er das noch mittelalterlich geprägte Stadtbild gewandelt zu dem ein ...mehr
Die Revitalisierung von Vāstuvidyā im kolonialen und nachkolonialen Indien
Beschreibung
CrossAsia-eBooks wurde 2022 in Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP) umbenannt. Titel mit den Erscheinungsjahren 2016 bis 2021 wurden unter „CrossAsia-eBooks“ veröffentlicht.
Vāstuvidyā, ...mehr
Introverted? Secretive? "Why is it really that architects wear black?" was a question put to Cordula Rau by an automotive industry manager during an architectural competition. Even though she herself ...mehr
Verlag
Birkhäuser Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
25.09.2017
ISBN/EAN
978-3-0356-1415-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,95 €
Autor
Gottfried Knapp, Herausgegeben von C. Sylvia Weber, Vorwort von Winfried Kretschmann, Vorwort von Reinhold Würth, Vorwort von David Chipperfield
Titel
Carmen Würth Forum · Museum Würth 2
Beschreibung
Die Publikation dokumentiert den Bau des Carmen Würth Forums, einschließlich den zweiten Bauabschnitt, den Anbau des Museum Würth 2 und deren aktuelle Verwendung. Mit Grußworten und Beiträgen von ...mehr
Architektonisches Konzept und Ikonographie. Das Schloss des Prinzen Eugen als Abbild seines Selbstverständnisses
Beschreibung
Das Obere Belvedere des Prinzen Eugen präsentiert sich heute aufgrund zahlreicher nachträglicher Eingriffe als eine rein auf Fernansichtigkeit angelegte, dekorative Kulissenarchitektur. Im ursprüng ...mehr
Herausgegeben von Leonore Daum, Herausgegeben von Christian Penzel, Herausgegeben von Friedrich Tellbüscher, Herausgegeben von Martin Valier
Titel
Penzel Valier
Untertitel
Architektur, Konstruktion, Design 2007–2024
Beschreibung
Founded in Zurich in 2008 by architect Christian Penzel and structural engineer Martin Valier, Penzel Valier have established themselves as one of Switzerland's leading design firms. In fifteen years, ...mehr
Verlag
Park Books
Erscheinungsdatum
19.06.2025
ISBN/EAN
978-3-03860-366-5
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
68,00 €
Autor
Herausgegeben von Jörg Schröder, Herausgegeben von Rebekka Wandt, Jörg Schröder, Rebekka Wandt, Dilek Ruf, Tatjana Sabljo, Bernd Rokahr, Robert Marlow, Kristina Kasubke, Johanna Sievers, Christina Dirk, Susanne Witt, Steffen Krach, Hartwig von Saß, Christoph Schonhoff, Anna Pape, Gerd Runge, Max Bender, Kimberly Rahn, Malin Osterheider, Max Passgang, Paul Schomburg, Melanie Weber
Titel
Ressource Architektur Magazin
Untertitel
Messestand für Real Estate Arena 2022, Messe Hannover
Beschreibung
Messestand für Real Estate Arena 2022, Messe Hannover: Studierende der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Hannover installierten das Design Build Projekt ressource.architektur auf der n ...mehr
Verlag
Leibniz Universität Hannover Regionales Bauen + Siedlungsplanung
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ