Deux écrivains pieds-noirs face au drame de l'Algérie française
Beschreibung
Jean Brune (1912-1973) a été le condisciple d’Albert Camus (1913-1960) au lycée d’Alger et, comme il le dit « au cours de la vie parfois son ami ».
A comparer les deux écrivains pieds-noirs ...mehr
Elicura Chihuailaf, Herausgegeben und übersetzt von Tobias Burghardt, Umschlaggestaltung von Juana Burghardt, Nachwort von Tobias Burghardt, Herausgegeben und übersetzt von Juana Burghardt
Titel
Kallfv Pewma mew ka wezapewmamu – De Sueños Azules y contrasueños – Von Blauen Träumen und Gegenträumen
Untertitel
(Dreisprachig: Mapudungun - Spanisch - Deutsch)
Beschreibung
Der chilenische Mapuche-Dichter, Erzähler und Essayist Elicura Chihuailaf wurde mit dem renommierten Nationalpreis für Literatur 2020 in Santiago de Chile ausgezeichnet. Er schreibt in seiner indige ...mehr
Beiträge von Otto Winkelmann, Beiträge von Christian Schmitt, Beiträge von Maria Lieber, Herausgegeben von Wolfgang Settekorn, Beiträge von Lothar Wolf, Beiträge von Gerd Simon, Beiträge von Marie-José Reichler-Béguelin, Beiträge von Claude Gruaz, Beiträge von Wolfgang Bandhauer, Beiträge von Robert Tanzmeister, Beiträge von Ekkehard Eggs, Beiträge von Beate Henn-Memmesheimer
Titel
Sprachnorm und Sprachnormierung
Untertitel
Deskription - Praxis - Theorie
Beschreibung
Die zehn Beiträge dieses Bandes sind drei großen Problembereichen von Sprachnorm und Sprachnormierung gewidmet, innerhalb derer sie jeweils exemplarische Positionen dokumentieren. Der Zusammenhang v ...mehr
Corpusanalysen zum Objektpronominagebrauch und zur Präposition nach Verben der Ortsveränderung im brasilianischen Portugiesisch
Beschreibung
Dissertation, Universität Leipzig 1990. Leicht veränderte Veröffentlichung 1999.
Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung von ausgewählten morphosyntaktischen Strukturen des Brasilianisch ...mehr
The Development of Double Object Clitic Clusters from Medieval Florentine to Modern Italian
Beschreibung
This book examines the alternation between accusative-dative and dative-accusative order in Old Florentine clitic clusters and its decline in favor of the latter. Based on an exhaustive analysis of da ...mehr
Herausgegeben von Christoph Bürgel, Herausgegeben von Jens Heiderich, Herausgegeben von Corinna Koch, Herausgegeben von Claudia Schlaak, Herausgegeben von Judith Visser, Beiträge von Anastasia Drackert, Beiträge von Carmen Konzett-Firth, Beiträge von Victoria del Valle Luque, Beiträge von Svenja Haberland, Beiträge von Wolfgang Stadler, Beiträge von Judith Visser, Beiträge von Alexandra Isabel Becher, Beiträge von Jürgen Mertens, Beiträge von Elissa Pustka
Titel
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
Untertitel
Heft 16,1
Beschreibung
Victoria del Valle (Paderborn)
Für die Unzertrennlichkeit von Form und Inhalt. Überlegungen zur Verbindung von Gegenstands- und Kompetenzorientierung im Umgang mit literarisch-ästhetischen Texten ...mehr
Herausgegeben von Antje Lobin, Herausgegeben von Andre Klump, Herausgegeben von Johannes Kramer
Titel
Romanistik in Geschichte und Gegenwart
Beschreibung
Abstracts
Colomina-Almiñana, Juan J.: Current Issues in Spanish Linguistics: Semantics and Pragmatics.
This article offers a contemporary critical overview of both accounts of linguistic meaning, Sem ...mehr
Herausgegeben von Marina Ortrud M. Hertrampf, Herausgegeben von Kirsten von Hagen
Titel
Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel
Untertitel
Vom Holocaust bis zur Gegenwart
Beschreibung
Roma sind als größte ethnische Minderheit seit Jahrhunderten in Europa heimisch und sind doch bis heute massiven Vorurteilen und rassistischen Ressentiments ausgesetzt. Die longue durée der vorurte ...mehr
Armonia evangelica volgarizzata in milanese antico. Edizione critica e commentata, analisi linguistica e glossario
Beschreibung
Sia gli studi sugli antichi volgari settentrionali sia quelli sui volgarizzamenti medievali della Bibbia rappresentano ambiti di vivace ricerca negli ultimi decenni. Il libro si propone come contribu ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ