Als im Oktober 1989 Zigtausende über den Leipziger Innenstadtring zogen, war einer unten ihnen der Historiker Hartmut Zwahr. Aus der Sicht eines Zeitzeugen heraus notierte er seine Beobachtungen von ...mehr
Herausgegeben von Sigrid Dauks, Herausgegeben von Eva Schöck-Quinteros, Herausgegeben von Anna Stock-Mamzer
Titel
Staatsschutz, Treuepflicht, Berufsverbot
Untertitel
(k)ein vergessenes Kapitel der westdeutschen Geschichte
Beschreibung
Oktober 1969: "Mehr Demokratie wagen" lautete das Motto der Regierungserklärung von Willy Brandt, dem ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Doch schon im Januar 19 ...mehr
Verlag
Universität Bremen - Staats-und Universitätsbibliothek
Erscheinungsdatum
01.03.2021
ISBN/EAN
978-3-88722-757-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Rolf Steininger
Titel
1949
Untertitel
Zwei deutsche Staaten: Die Entstehung von BRD und DDR
Beschreibung
Nach 1945 gab es keine gemeinsame Deutschlandpolitik der Sieger. Jede Besatzungsmacht verfolgte ihre eigenen Ziele. Am Ende sicherten sich die Westmächte mit der BRD den wichtigsten Teil Deutschlands ...mehr
Verlag
Studien Verlag
Erscheinungsdatum
15.01.2024
ISBN/EAN
978-3-7065-6362-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Sylvina Zander
Titel
»Ich bin an diesem Ort geboren«
Untertitel
Die Geschichte der Oldesloer Juden
Beschreibung
Sylvina Zander legt mit »Ich bin an diesem Ort geboren« die erste detaillierte Studie über die jüdische Bevölkerung in Oldesloe vor. Die ersten Aufzeichnungen über die Lebensbedingungen der Jude ...mehr
Verlag
Wachholtz
Erscheinungsdatum
18.02.2020
ISBN/EAN
978-3-529-09272-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,90 €
Autor
Karoline Rittberger-Klas
Titel
Kirchenpartnerschaften im geteilten Deutschland
Untertitel
Am Beispiel der Landeskirchen Württemberg und Thüringen
Beschreibung
Eine der wenigen Brücken zwischen der Bundesrepublik und der DDR, die den gesamten Zeitraum der deutschen Teilung überdauerten, waren die kirchlichen Partnerschaften. Was mit der Übernahme von Pate ...mehr
Martin Luther Kings Spiritualität als Grundlage seines Kampfes gegen Rassismus und Ungerechtigkeit
Beschreibung
2024 - 60. Jahrestag des Deutschlandbesuchs Martin Luther KingsMartin Luther King ist auch in Deutschland eine Ikone des gewaltfreien Widerstandes gegen Unterdrückung. Seine Lebensgeschichte ist viel ...mehr
Verlag
Gütersloher Verlagshaus
Erscheinungsdatum
28.08.2024
ISBN/EAN
978-3-641-30645-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Frank Umbach
Titel
Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?
Untertitel
Chinas Einbindung in regionale Sicherheitsstrukturen und die Auswirkungen auf Europa
Beschreibung
Keine andere Region in der Welt hatte in den 90er Jahren ein derart dynamisches Wirtschaftswachstum aufzuweisen wie Asienpazifik. Gleichzeitig ist diese Region jedoch auch mit zahlreichen unbewältigt ...mehr
Herausgegeben von Eric Burton, Herausgegeben von Anne Dietrich, Herausgegeben von Immanuel Harisch, Herausgegeben von Marcia Schenck
Titel
Navigating Socialist Encounters
Untertitel
Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War
Beschreibung
This edited volume firmly places African history into global history by highlighting connections between African and East German actors and institutions during the Cold War. With a special focus on ne ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ