“Kleinstadtnovelle”, 1980 erstmals veröffentlicht, ist ein subtiler Text über die Schwierigkeiten, die eigene Persönlichkeit gegen festgeschriebene Normen und Werte durchzusetzen. Als s ...mehr
Lisa Maria Schweidler, Herausgegeben von Lisa Maria Schweidler
Titel
Die dunkle Seite des Schmetterlings
Untertitel
Triggerwarnung Depression, Essstörung!
Beschreibung
Meine Geschichte handelt davon, warum es sich lohnt, weiter zu machen und dass wir Menschen nicht alleine sind mit dem, was in uns vorgeht. Vom Erwachsen werden und trotzdem noch Kind sein. Vom Reisen ...mehr
Am liebsten würde ich auf der Waage eine Null stehen haben - Mein Leben mit der Magersucht - Autobiografie
Beschreibung
Am liebsten würde ich auf der Waage eine 0 stehen haben. Weißt du, wie schwer das ist, wenn du dich nur noch durch jeden einzelnen Tag schleppst und hoffst, dass er nur ganz schnell vorbeigeht? Wenn ...mehr
Wie ist es, als schwarzes Arbeiterkind in Nürnberg aufzuwachsen? Wie findet man seinen Weg aus dem sozialen Wohnungsbau in St. Peter bis an die Spitze der traditionsreichsten Partei der Stadt? Und wa ...mehr
Giorgio Vasari, Nachwort von Robert Steiner, Übersetzt von Trude Fein
Titel
Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten
Untertitel
Giotto, Donatello, Lippi, Bellini, Botticelli, Mantegna, da Vinci, Raffael, Correggio, Michelangelo u.a. - Übersetzt von Trude Fein, mit einem Nachwort von Robert Steiner
Beschreibung
Dank dieser gut lesbaren und solide kommentierten Ausgabe hat der Kunsthistoriker wie der interessierte Laie die wichtigsten Informationen zu Italiens Renaissancegenies zur Hand. In anekdotenreichen b ...mehr
EXZESS - WO LICHT ZERBRICHT
14 Jahre nach seinem Longseller Exzess - Meine zwei Leben kehrt Dario Pizzano mit einem neuen Buch zurück - radikaler, tiefer, ehrlicher.
Er erzählt von Klinikaufenthalt ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de