Paulo Coelho, Übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann
Titel
Maktub
Beschreibung
»Maktub – es steht geschrieben«: In seinen knapp 180 zeitlosen Geschichten und Gedanken über die Liebe, über Angst, Mut und die kleinen Wunder des Alltags zeigt uns Paulo Coelho, dass Glück und ...mehr
Er kann alles haben, was er nicht will - nur sie nicht ...
Xavier Castillo gehört die Welt. Als milliardenschwerer Erbe führt er ein Leben in Luxus und hält sich an keine Regeln. Vor allem nicht an ...mehr
Neuauflage eines bewegenden Frankfurt- und Taunus-Romans über die Macht des Zufalls, unvorhergesehene Erschütterungen und den zuweilen segensreichen Einfluss von NaturgewaltenDirk Kurbjuweit schilde ...mehr
Die Biker-Mafia-Dark-Romance mit limitiertem Farbschnitt
Maddox „Mad Dog“ White hasst alles, wofür der Name Vitiello steht, seit er den Mord an seinem Vater durch den Capo der italienischen Mafi ...mehr
Was ist ein Mensch wert? Wie ermessen sich Nutzen und Kosten einer Person? Heike Geißler denkt über den Sinn der Arbeit nach, über ihre Allgegenwärtigkeit, über materielle und unsichtbare Arbeit, ...mehr
Paluten, verfasst mit: Klaas Kern, Illustriert von Irina Zinner
Titel
Der Große Preis von Schmonaco
Untertitel
Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 6
Beschreibung
Achtung — anschnallen! Im neuen FREEDOM-Band wird Paluten zum Rennfahrer.
Paluten ist einer der meistgeklickten YouTuber und entertaint Gaming-affine Kids ab 10 Jahren mit seinen witzigen Videos. In ...mehr
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Dieses Buch ist eine Dark Romance und wir ...mehr
Nach dem verheerenden Schul-Amoklauf, bei dem sie ihre beste Freundin verliert, will Lina nur weg und vergessen. Sie lässt alles hinter sich – auch Liam, der sie durch die dunkelste Zeit begleitete ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ