Herausgegeben von Karlsruhe Graduiertenkolleg Naturkatastrophen, Herausgegeben von Stefan Senitz
Titel
Abschlusssymposium 2007, Graduiertenkolleg "Naturkatastrophen", 24./25. Juli 2007, Universität Karlsruhe (TH)
Untertitel
Verständnis, Vorsorge und Bewältigung von Naturkatastrophen
Beschreibung
Im September 2007 endete nach neun Jahren das DFGGraduiertenkolleg Naturkatastrophen. Als offizielle Abschlussveranstaltung wurde ein Symposium veranstaltet. Das vorliegende Werk fasst die auf dem Sym ...mehr
Die Artikel dieses Journals beschreiben
Innovationen und Entwicklungen aus vielfältigen
technischen Bereichen und enthalten zahlreiche
neue Ideen, die einen Beitrag zum aktuellen Stand
der Technik le ...mehr
Sich an ein Krokodil kleben, Fossilien verschlucken oder von Soldaten wegen Sittichen verhört werden: Wissenschaftler erzählen ihre besten Geschichten aus aller Welt, vom kolumbianischen Dschungel b ...mehr
Gunter Königsmann, Illustriert von Gunter Königsmann
Titel
Physik
Untertitel
Dein anderes Physikbuch
Beschreibung
Physik ist, wenn sie in der richtigen Reihenfolge erklärt wird, logisch. Was aber logisch, braucht man niemals auswendig zu lernen, sobald man es einmal verstaden hat. Letzteres ist das Ziel dieses B ...mehr
Verlag
Art-based Science
Erscheinungsdatum
12.2012
ISBN/EAN
978-3-9815391-1-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
6,98 €
Autor
Roukaya Issaoui
Titel
Sustainable phosphate management: Environmental and Social life cycle assessment of phosphate mining in Tunisia
Beschreibung
Phosphorus is a crucial element in agriculture to feed the fast-growing global population. Its sustainable supply has ecological, social and human dimensions and it is classified as critical to Europe ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ