Dinge in Bewegung – zum Rollenwandel materieller Objekte
Untertitel
Eine ethnographische Studie über den Umzug ins Altenheim
Beschreibung
Warum bauen Menschen zu Dingen eine Beziehung auf? Einen Beitrag zur Klärung dieser Frage bietet Anamaria Depners ethnologische Betrachtung des Umzugsprozesses ins Altenheim. Hierbei überrascht der ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.03.2015
ISBN/EAN
978-3-8394-2765-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
32,99 €
Autor
Herausgegeben von Cornel Dora, Franziska Schnoor, Karl Schmuki, Hans Haselbach, Peter Hersche
Titel
Barockes Universum - Religion und Geist in der Fürstabtei St.Gallen
Untertitel
Winterausstellung 29. November 2017 bis 11. März 2018
Herausgegeben von Uwe Altrock, Herausgegeben von Henriette Bertram, Herausgegeben von Arvid Krüger
Titel
Neue Suburbanität?
Untertitel
Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung
Beschreibung
Nach einer starken Phase der Reurbanisierung verändern sich sowohl die fachlichen Debatten als auch die Stadtentwicklungspraxis wieder hin zu einer verstärkten Bautätigkeit am Stadtrand. In mehrere ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
02.04.2024
ISBN/EAN
978-3-8394-6331-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Michael Bockemühl, Herausgegeben von Karen van den Berg, Herausgegeben von Claus Volkenandt
Titel
Bildrezeption als Bildproduktion
Untertitel
Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur
Beschreibung
Michael Bockemühl (1943–2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den e ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
12.10.2016
ISBN/EAN
978-3-8376-3656-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
34,99 €
Autor
M. A. von Bethmann-Hollweg
Titel
M. A. von Bethmann-Hollweg: Das zwanzigste Buch der Pandekten / Titel 1
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Rechtsgeschichtliche Einleitung -- Liber vicesimus. Tit. I. de pignoribus et hypothecis et qualiter ea contrahantur et de pactis eorum -- Verlag von Adolph Marcus in Wann: De ...mehr
Zur Darstellung von Pädophilie, Missbrauch und Familie im »Tatort«
Beschreibung
Wie tragen mediale Repräsentationen zur Konstruktion von Ungleichheit bei?Marlies Klamt vergleicht, wie die brisanten Themen Pädophilie und sexueller Missbrauch in fiktionalen »Tatort«-Folgen sowi ...mehr
In der zeitgenössischen Kultur hat die inflationäre Ausbreitung des Bildhaften zu einer Implosion der Inhalte geführt. Darum plädiert Bernhard Denkinger für eine Architektur, die nicht vom Bildha ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
06.07.2023
ISBN/EAN
978-3-8394-6589-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Sebastian Matthias
Titel
Gefühlter Groove
Untertitel
Kollektivität zwischen Dancefloor und Bühne
Beschreibung
Allwöchentlich strömen Besucher in Clubs mit elektronischer Tanzmusik und suchen das intensive kollektive Rhythmuserlebnis: den gefühlten Groove. Doch wie leiten verknüpfte Synchronisierungsprozes ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
06.04.2018
ISBN/EAN
978-3-8376-4088-5
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
29,99 €
Autor
Anika Reichwald
Titel
Das Phantasma der Assimilation
Untertitel
Interpretationen des »Jüdischen« in der deutschen Phantastik 1890–1930
Beschreibung
Die deutschsprachige phantastische Literatur um die Jahrhundertwende verhandelt das Phänomen der jüdischen Assimilation im außerjüdischen Diskurs auf vielfältige und äußerst reflektierte Weise. ...mehr
Bouncing Back: Queer Resilience in Twentieth and Twenty-First Century English Literature and Culture
Beschreibung
LGBTQ people have strategies of resilience at their disposal to help them deal with the challenge that heteronormativity as a power structure poses to their affective lives. This book makes the concep ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ