Mit knapp 850.000 Mitgliedern in 33.000 Handballmannschaften gehört diese Sportart zu den 'Großen' in Deutschland. Wie sieht das Handballfeld aus? Welche Ballgrößen werden in welchen Altersklassen ...mehr
Der Athletic Club, hierzulande als Athletic Bilbao bekannt, ist einer der großen Traditionsvereine des spanischen Fußballs. Neben dem FC Barcelona und Real Madrid sind die Basken der einzige Klub, d ...mehr
Beiträge von Helene Altgelt, Herausgegeben von Alina Ruprecht, Beiträge von Annika Becker, Herausgegeben von Justin Kraft, Beiträge von Anna Dreher, Beiträge von Johannes Kopp, Beiträge von Andreas Pahlmann, Beiträge von Mara Pfeiffer, Beiträge von Alina Schwermer, Beiträge von Nadine Strathmann, Beiträge von Suzanne Wrack
Titel
Fußball der Zukunft
Untertitel
Wie Frauen den Sport revolutionieren
Beschreibung
Zuschauerrekorde in Barcelona (über 90.000 in der Champions League), Hollywoodstar Natalie Portman gründet in Los Angeles einen neuen Klub: den Angel City FC, wo die Nationalspielerin Almuth Schult ...mehr
Fortuna Düsseldorf ist kein Verein für Erfolgsfans, sondern einer für echte Anhänger, die mit ihrem Klub durch dick und dünn gehen. Die Fortuna blickt auf Meisterschaften und Pokalsiege zurück, ...mehr
Wie oft wurde Schalke Deutscher Meister? Wer schoss die meisten Tore für den Verein? Und warum werden die Schalker „Knappen“ genannt? Hier erfahren junge Schalke-Fans alles über ihren Lieblingsv ...mehr
Handball lebt von schnellen und richtig getroffenen Entscheidungen in jeder Spielsituation. Dies kann im Training spielerisch und abwechslungsreich durch handballnahe Spiele trainiert werden. Die vorl ...mehr
Rekordmeister, zweifacher Triple-Gewinner und Millionen von Anhängern – das ist der FC Bayern München. Der Experte und Autor Justin Kraft erzählt in diesem bildgewaltigen Werk die so erfolgreiche ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT