Aggregates are among the most common natural resource used in everyday's life, having enhanced life quality. They are essential for construction, being utilized in nearly all residential, commercial, ...mehr
Global Biodiversity, Extinction Intervals and Biogeographic Perturbations Through Time
Beschreibung
This volume focuses on the broad pattern of increasing biodiversity through time, and recurrent events of minor and major ecosphere reorganization. Intense scrutiny is devoted to the pattern of physic ...mehr
Beiträge von R.R. Allen, Beiträge von A.U. Bhatti, Beiträge von W.R. Butcher, Beiträge von R.J. Cook, Beiträge von J.C. Day, Beiträge von L.F. Elliott, Beiträge von D.W. Fryrear, Beiträge von J.L. Hatfield, Beiträge von S.B. Hornick, Beiträge von D.W. Hughes, Beiträge von C.A. Jones, Beiträge von O.R. Jones, Beiträge von E.T. Kanemasu, Beiträge von R. Kunkel, Beiträge von D.K. McCool, Beiträge von R.E. Meyer, Beiträge von D.J. Mulla, Beiträge von R.I. Papendick, Beiträge von J.F. Parr, Beiträge von C.S. Potter, Beiträge von J.F. Power, Beiträge von K.G. Renard, Beiträge von R.P. Singh, Beiträge von J.L. Smith, Beiträge von J.L. Steiner, Beiträge von B.A. Stewart, Beiträge von J.I. Stewart, Beiträge von P.W. Unger, Beiträge von S.J. van Donk, Beiträge von S.M. Virmani, Beiträge von C.E. Whitman
Titel
Advances in Soil Science
Untertitel
Dryland Agriculture: Strategies for Sustainability Volume 13
Beschreibung
From the beginning of agriculture until about 1950, increased food production came almost entirely from expanding the cropland base. Since 1950, however, the yield per unit of land area for major crop ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
07.03.2013
ISBN/EAN
978-1-4613-8982-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
106,99 €
Autor
Werner Höhne
Titel
Experimentelle und mikroklimatische Untersuchungen an Kleingewässern
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ