Zum Inhalt:
Bodentechniken sind sehr vielfältig und bekommen innerhalb der sich entwickelnden Sportart Ju-Jutsu immer mehr Gewicht. Im ersten Teil dieser DVD werden die Techniken nach prüfungstypi ...mehr
Lernsoftware für die Theorieprüfung zum Bodenseeschifferpatent A(Segel) und D (Segel) mit Prüfungsfragebögen und Audiounterstützung inkl. Hochrhein
Beschreibung
Auch für das Bodenseeschifferpatent (BSP) bietet Frey Software jetzt eine besondere Version, in der der komplette Fragenkatalog gesprochen wird. Hören Sie sich die Fragen beim Lernen direkt am Compu ...mehr
Präsentiert die wesentlichen Konzepte der statistischen Physik (statistisches Gleichgewicht und Ungleichgewicht) auf für Studenten im Grund- und Hauptstudium verständliche Weise. Diese Auflage beha ...mehr
Gerade die Berechnung der Varianten raubt dem Turnierspieler viel Zeit und Kraft. Zeitnotbedingte Fehler und „unerklärliche“ Patzer wegen der nachlassenden Konzentration sind die Folge.
Großmeis ...mehr
The Calculation Training series continues with two volumes explaining the main tactical motifs of our game. Mastering these tactical motifs is essential to deepen your understanding of the game and be ...mehr
Nachgereichte Vorrede zu einer bereits erschienenen Würdigung der Prinzipe der Wärmelehre
Beschreibung
Max Planck's Quantenhypothese von 1900 löste eine Revolution in der Physik aus. Ihre ursprüngliche Stoßrichtung blieb jedoch unverstanden. Anderenfalls wäre Licht an den Platz gerückt, der bis da ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ