Hans Christoph Buch, Herausgegeben von Dieter Stolz
Titel
Pablo Neruda
Beschreibung
Der chilenische Dichter Pablo Neruda (1904–1973) verkörpert die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Anderer. Unweigerlich sind sie auch seinem Werk eingeschrieben. Um sich Neruda zu näh ...mehr
Michael Hanak, Herausgegeben von Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Foto(s) von Børje Müller, Bearbeitet von Ruedi Weidmann
Titel
Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980
Untertitel
Ein Inventar zur Architektur der Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Reduzierte Kuben in Stahl und Glas oder expressive skulpturale Formen in Sichtbeton – Architektur aus den 1940er- bis 1970er-Jahren fasziniert und hat gleichzeitig einen schweren Stand. Noch scheine ...mehr
Strolling through Ideal Cities from Antiquity to the Present Day
Beschreibung
Dissatisfied with the world we live in, we have been longing since
time immemorial for two opposing topoi: the peaceful garden –
a carefree paradise – and the New City – a harmonious commu ...mehr
Herausgegeben von Nicolette Baumeister, Erläuternder Text von Rüdiger Klein
Titel
Baukulturführer 43 Vinothek im Weingut Max Müller I
Beschreibung
Publikationsreihe Baukulturführer / Architekturführer im Pocket-Format
Wer mehr zur neuen Architektur, zum Bauen und Planen erfahren will, findet in den handlichen Booklets nicht nur Daten und Fakt ...mehr
Herausgegeben von Matthias Löbermann, Beiträge von Oliver Herwig, Maler: Matthias Löbermann, Foto(s) von Ralf Dieter Bischoff, Foto(s) von Sabine Freudenberger, Konzeption von Büro Wilhelm. Designagentur
Titel
Matthias Löbermann - Tiefe Oberflächen
Untertitel
Bauten und Bilder
Beschreibung
Architekt und Künstler. Bauten und Bilder. Zwei Felder, die sich bei
Matthias Loebermann bedingen, sich durchdringen und Horizonte öffnen.
In den letzten zwei Jahrzehnten entstanden zwei Dutzend fe ...mehr
Welche sozialen Treffpunkte gibt es in Städten ohne verdichtete Zentren, den Stadtregionen? Andrea Benze ist dieser Frage nachgegangen und in die Welt der Vereine in Bitterfeld-Wolfen eingetaucht. De ...mehr
Herausgegeben von Marco Graber, Herausgegeben von Thomas Pulver, Beiträge von Marco Graber, Beiträge von Thomas Pulver, Beiträge von Nadine Olonetzky, Beiträge von Andreas Ruby, Beiträge von Axel Simon, Beiträge von Judit Solt, Übersetzt von Lynnette Widder, Übersetzt von Lisa Rosenblatt
Titel
Raumsequenzen und urbane Infrastrukturen
Untertitel
Graber Pulver at ETH Zürich
Beschreibung
Die Schweizer Architekten Marco Graber (*1962) und Thomas Pulver (*1962) gründeten nach einem Architekturstudium an der ETH Zürich und Aufenthalten im Ausland 1992 ihr Büro mit Niederlassungen in B ...mehr
Die Architektengruppe »raumlaborberlin« und das Theaterprojekt »Eichbaumoper«
Beschreibung
Wie können zeitgenössische temporäre Architekturen partizipativ gestaltet werden? Katrin Klitzke beantwortet diese Frage exemplarisch anhand einer Analyse des Theaterprojekts »Eichbaumoper« der A ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
04.03.2024
ISBN/EAN
978-3-8394-6764-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
47,00 €
Autor
Katharina Neuerer
Titel
Das Memorialwesen im Havelberger Dom
Beschreibung
Der im 12. Jahrhundert errichtete Havelberger Dom gehört zu den herausragenden Sakralbauwerken Deutschlands. Lange hat er in der Forschung wenig Beachtung gefunden. Mit den Tagungsbänden von 2009 un ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ