Wirst du bald schauen... zur Ehre der Heiligen Dreieinigkeit
Beschreibung
In dieser Botschaft gibt uns Jesus die Hoffnung als Reisestab, wobei er uns den Tabor erahnen läßt, wo seine Herrlichkeit sich den Menschen offenbaren wird.
Ja, wir sind auf dem Weg zum Tabor! Er ru ...mehr
"D'Bibel op Lëtzebuergesch. Déi véier Evangelien" beinhaltet eine Übersetzung ins Luxemburgische der vier Evangelien (mit Kapitel- und Versangabe, aber ohne Perikopentitel), ausgehend vom griechis ...mehr
Eine evangelistische Verteilschrift in über 50 Sprachen.
Beschreibung
In einem schönen Layout, mit ansprechendem Umschlag, findet sich die wichtigste Nachricht der Welt. Die Botschaft der Bibel auf den Punkt gebracht; leicht verständlich und nachvollziehbar und so, da ...mehr
Serendipity - das beliebte Kleingruppen-Material für Hauskreise, Bibelgruppe und Selbststudium widmet sich mit dem Thema ""Apostelgeschichte"", dem Leben und der Glaubenspraxis der frühen christlich ...mehr
Ein wenig angedacht: In guten wie in schlechten Zeiten!
Beschreibung
Wir gehen jeden Tag Bündnisse mit anderen Menschen ein, in allen Bereichen unseres Lebens. Diese Bündnisse gelten in guten wie in schlechten Zeiten … und müssen gepflegt werden.
»Ein wenig ange ...mehr
"Wenn du in mich die Erwartung legst, dieses Buch könnte dir endgültig alle Fragen beantworten, so enttäusche ich dich: Solange du Antworten suchst, wird dir dein Verstand auch Fragen vorlegen. Nei ...mehr
Ich muss heute in deinem Haus bleiben / Jesus, heile mich!
Untertitel
Kommunionkurs / Mein Beichtbüchlein
Beschreibung
Das über viele Jahre bewährte und mit etlichen Auflagen versehene Büchlein wurde neu gestaltet und ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg , das Sakrament der Versöhnung auf kindgerechte Weise vo ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.