Die Botschaft kostbarer alter Weisheiten wird mittlerweile von den Wissenschaften immer mehr bestätigt: Das Universum und unsere Körper bestehen aus einem gemeinsamen Energiefeld, dem Quanten-Hologr ...mehr
Dieser Band bietet eine allgemeinverständliche Einführung in philosophische Fragestellungen der Physik. Er beginnt mit der Darstellung wichtiger Stationen der Physikgeschichte in der Antike, der Fr� ...mehr
Eine unterhaltsame Einladung zum DenkenGedankenspiele sind seit über zweitausend Jahren die Werkzeuge der Philosophie – sie helfen dabei, Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens zu finden ...mehr
Die wandernden und tanzenden Derwische sind die augenfälligsten Vertreter des Sufismus, der sich im 8. Jahrhundert aus islamischen Wurzeln entwickelte und bis heute in zum Teil international organisi ...mehr
Diese Einführung in die jüdische Religion konzentriert sich auf die Praxis des religiösen Lebens und die ihr zugrunde liegenden theologischen Auffassungen. In sieben Kapiteln wird der Lebenslauf vo ...mehr
Ingo Siegner, Gelesen von Philipp Schepmann, Gelesen von Robert Metcalf
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule
Untertitel
Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. - Sprach-Hörbuch mit Vokabelteil
Beschreibung
Hello, my name is COCONUT!Spielerisches Vokabellernen mit den Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss: Als der kleine Drache in die Schule kommt, holen seine Eltern Robert Robertson von der Insel Bri ...mehr
Berichte aus seinem Leben, Offizium zur Gottesgebährerin vom Kloster Diveevo und Gebet zu Ehren dieses großen russischen Heiligen
Beschreibung
Biographie über den heiligen Seraphim von Sarow (1759-1833), einen großen Heiligen der orthodoxen Kirche in Rußland. Seraphim wirkte schon zu Lebzeiten Wunder der Heilung, war ein gefragter Seelenf ...mehr
Jürgen Habermas, Joseph Ratzinger, Vorwort von Florian Schuller
Titel
Dialektik der Säkularisierung
Untertitel
Über Vernunft und Religion
Beschreibung
Beide gehören zu den größten Denkern der Gegenwart und stehen für eine ganze intellektuelle Welt: Der Kirchenmann Joseph Ratzinger im Gespräch mit dem wohl bedeutendsten Gegenwartsphilosophen Jü ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ