Wie keine andere Familie verkörpern die Fugger wirtschaftlichen Erfolg und soziale Aufstiegschancen des süddeutschen Bürgertums an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Unter der Leitung Jakob und ...mehr
Der Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, findet sich zu allen Zeiten und in allen Kulturen. Die meisten Religionen reagieren auf die menschliche Furcht vor dem Ende mit dem Angebot eines ewige ...mehr
Samuel Beckett, Übersetzt von Elmar Tophoven, Übersetzt von Erika Tophoven
Titel
Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage
Untertitel
Drei Stücke
Beschreibung
Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das »Bewußtsein« des 20. Jahrhunderts geprägt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen »Begriff« von diesem Autor. D ...mehr
Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte Programm der Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR), das Achtsamkeit, Meditation und Yoga verbindet, hat sich als sehr wirksam erwiesen, Menschen zu helfen, d ...mehr
Gilles Deleuze, Félix Guattari, Übersetzt von Dagmar Berger, Übersetzt von Clemens-Carl Haerle, Übersetzt von Helma Konyen
Titel
Rhizom
Beschreibung
„Ihr habt die Wahl zwischen einem letzten Abschied von der Psychoanalyse, einem rosa Panther, der Geschichte Amerikas, einigen Ameisen, einem Modell, das sowohl dem Strukturalismus wie der generativ ...mehr
Malte Hossenfelder, Herausgegeben von Christof Rapp
Titel
Antike Glückslehren
Untertitel
Quellen zur hellenistischen Ethik in deutscher Übersetzung
Beschreibung
Epikur in seinem Garten, Diogenes in der Tonne, der stoische Weise, den nichts aus der Ruhe bringt, oder der Skeptiker, der prinzipiell an allem zweifelt – diese Typen philosophischer Lebensklugheit ...mehr
Friedrich Schiller, Herausgegeben von Nikolas Immer
Titel
Maria Stuart. Ein Trauerspiel. Studienausgabe
Untertitel
Schiller, Friedrich – Klassiker der deutschen Literatur; – 14574
Beschreibung
In Schillers Drama stehen sich zwei rivalisierende Königinnen gegenüber, die leidenschaftliche Maria Stuart von Schottland und die unnahbare Elisabeth von England. Ihr politischer und persönlicher ...mehr
Eugène Ionesco, Übersetzt von Jacqueline Seelmann-Eggebert, Übersetzt von Ulrich Seelmann-Eggebert, Übersetzt von Lore Kornell, Nachwort von Marianne Kesting
Titel
Die Stühle. Der neue Mieter. Zwei Theaterstücke
Untertitel
Ionesco, Eugène – Klassiker des Theaters; Lektüre für den Deutsch-Unterricht – 8656
Beschreibung
Eugène Ionesco war ein Meister des absurden Theaters. Seine beiden wichtigsten Einakter, »Die Stühle« und »Der neue Mieter«, werden hier mit einem Nachwort von Marianne Kesting ergänzt. Die abs ...mehr
William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« gehört zu den meistgespielten Werken.
Im Mittelpunkt der Komödie steht die Hochzeit eines Herrscherpaares, flankiert von Liebeswirren, Intrigen und geh ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ