Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah
Untertitel
Roman. Der neue große Roman des Bestsellerautors
Beschreibung
Um endlich mal wieder herzhaft und unbeschwert zu lachen, braucht es kein Wundermittel – sondern nur den neuen Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson!Småland 1852: Algot Olsson, Sohn eines Schwei ...mehr
Sie ist sein absolutes Gegenteil - und doch seine größte Versuchung ...
Isabella Valencia und Kai Young kommen aus unterschiedlichen Welten: Er ist der Erbe eines Multimillionen-Dollar-Unternehmens, ...mehr
Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 8
Beschreibung
Eine kleine Zeitreise, da kann ja gar nichts passieren! Doch plötzlich finden Paluten und Edgar sich inmitten einer mittelalterlichen Burg wieder — ein ritterliches Abenteuer beginnt! Nur gemeinsam ...mehr
Fjodor M. Dostojewski, Übersetzt von Alexander Eliasberg
Titel
Die Sanfte
Beschreibung
»Denken Sie sich einen Mann, der vor der Leiche seiner Frau steht, einer Selbstmörderin, die sich erst vor wenigen Stunden aus dem Fenster gestürzt hat.« Fantastisch und realistisch zugleich – s ...mehr
Roman - Der Wohlfühlroman aus dem Literaturland Japan – bewegend, inspirierend und wunderschön.
Beschreibung
Der Feelgood-Bestseller aus dem Literaturland Japan – bewegend, inspirierend und wunderschön.In einem entlegenen Shinto-Schrein nahe Tokio findet ein geheimnisvolles Ritual statt: Während der Neum ...mehr
Der neue große Roman der Bestseller-Autorin Elif Shafak über die Macht jahrhundertealter Konflikte.
„Eine einzigartige, mitreißende Stimme der Weltliteratur.“ Ian McEwan
Narin ist neun, als i ...mehr
Roman - Für Leser*innen von Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch«
Beschreibung
Vom Innehalten in hektischer Zeit – ein bezaubernd nostalgisches Buch, das großes Leseglück beschert.Fünf Schicksale, die zeigen, dass es manchnmal nur einen kleinen Anstoß und ein bisschen Mut ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ