Life Stories of Educated Muslims in Ghana, 1935–2005
Beschreibung
For several centuries Muslims acted as brokers in many West African societies. They exchanged goods as traders, served as clerks, and transmitted knowledge as scholars. However, during European coloni ...mehr
Was haben fiestas, die Virgen de Guadalupe und ein Kaktus mit Nationalstolz zu tun? Wann und warum feiern die Mexikaner besonders gerne? Und wie konnte ein kollektives Identitätsgefühl in einem Land ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
07.06.2016
ISBN/EAN
978-3-8288-6463-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
31,99 €
Autor
Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Titel
Zuhause bedeutet für micheigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach.
Untertitel
Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration
Beschreibung
Dieser Band veröffentlicht Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration. Vier obdachlose Menschen geben Einblicke in ihr Leben auf der Straße, sie sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Sch ...mehr
Verlag
Weiterdenken - Heinrich Böll Stiftung Sachsen
Erscheinungsdatum
05.2019
ISBN/EAN
978-3-946541-32-5
Format
Buch
Status
lieferbar
Autor
Juliane Stein
Titel
Der Tanuki – Ein japanischer Trickster
Beschreibung
Das japanische Pandämonium beherbergt eine wahre Artenvielfalt von Geistern, Kobolden, Tiergeistern und Dämonen. Diese tauchen in unheimlichen Erzählungen, Sagen und Mythen auf und versetzen die We ...mehr
Weltkonzeptionen in der südamerikanischen Sprachfamilie der Cariben
Beschreibung
In neun vergleichenden Fallstudien aus dem Guianagebiet, Zentralbrasilien, Nordwestamazonien und dem nördlichen Andentiefland wird den Kosmologien von Carib-Sprechenden und ihrem Verständnis der Wel ...mehr
Verlag
facultas
Erscheinungsdatum
02.2010
ISBN/EAN
978-3-99030-171-5
Format
Medienkombination
Status
lieferbar
Preis
27,99 €
Autor
Herausgegeben von Kerstin Klenke
Titel
International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10
Untertitel
Jahrbuch des Phonogrammarchivs 10
Beschreibung
EINLEITUNG
Über Ohren. Eine Spurensuche
Kerstin KLENKE
KEYNOTE
Klänge als Erkenntnisquelle: Phonogramm-Archive in der Wissensgesellschaft
Sebastian KLOTZ
Vom Rauschen der Archive. Ein Hörstück
K ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Aushandlungsprozesse von Räumen, Identitäten und Institutionen im Pendjari-Nationalpark (Benin)
Beschreibung
Der Pendjari-Nationalpark in Nordbenin ist nicht nur touristisch attraktiv und bedeutsam für den Schutz von Biodiversität, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für partizipative Verwaltungsansätze. Er ...mehr
Das Vertrauen auf Magie kann Menschen beflügeln. Doch im Antisemitismus zeigt magisches Denken seine abstoßende, schreckliche Fratze. Johannes F. Kretschmann erforscht, welcher gedankliche Weg von u ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
09.08.2013
ISBN/EAN
978-3-8288-5637-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,99 €
Autor
Mareile Flitsch, Beiträge von Martina Deuchler, Beiträge von Cookie Fischer-Han, Beiträge von Helga Picht, Beiträge von Urs Fischer-Han, Beiträge von Olivia Fischer, Illustriert von Cookie Fischer-Han
Titel
S(e)oul food
Untertitel
koreanisch-kulinarische Erinnerungen mit Bildern von Cookie Fischer-Han
Beschreibung
Eine tiefe Sehnsucht nach vertrautem Essen ist Teil eines Lebens in der Fremde. Das Schaffen von Heimatküche, soul food, gehört zu jenen Kulturtechniken, die dazu beitragen, in der Diaspora zu ko� ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ