Die Definition und Repräsentation politischer Ordnung kam im mittelalterlichen Byzanz selten ohne den Bezug zur Tierwelt aus. Vergleiche mit einzelnen Tieren oder Bezüge zur göttlich geordneten Fau ...mehr
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, is ...mehr
Josch ist überglücklich. Nicht nur, dass er in Weston eine neue Familie gefunden hat, auch sein alter Freund, der Cowboy Old Jim, bleibt im Städtchen. Doch schon bald beginnt Josch sich zu wundern. ...mehr
Das päpstliche Amtsverständnis Nikolaus' I. in seiner Briefkorrespondenz
Untertitel
Das Verhältnis zu weltlichen Herrschern sowie dem Episkopat im Ehestreit Lothars II. und im Photianischen Schisma
Beschreibung
Das Papsttum ist eine mächtige, bis heute fortbestehende Institution, anhand derer sich die Entwicklung eines Vormachtanspruchs über mehrere geschichtliche Epochen hinweg zeigen lässt. Dieses macht ...mehr
Bischöfliche Diözesangewalt, kirchliches Benefizialwesen und volkssprachliche Rechtspraxis im frühmittelalterlichen Baiern
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Vortrag, Live-Mitschnitt von 1995.
Bis ins 18. Jahrhundert wurde die Kontemplation als spiritueller Weg gelehrt. Wer heute als Christ religiöse Erfahrung sucht, muss zu Yoga, Zen, zu den Tibetern ode ...mehr
Rare Testimonies to Jewish Community Life in a Medieval City
Beschreibung
In 2023, the UNESCO inscribed the Jewish Medieval Heritage in Erfurt on its World Heritage List. This book describes the individual components of this ensemble – the Old Synagogue, the Erfurt Treasu ...mehr
Beiträge von Hans Belting, Beiträge von Hugo Borger, Beiträge von William Foerste, Beiträge von Dietrich Hofmann, Beiträge von Karl Josef Narr, Beiträge von Karl Schmid
Titel
Frühmittelalterliche Studien / 1967
Beschreibung
Die Frühmittelalterlichen Studien werden von den Herausgebern als Forum einer fächerübergreifenden Mediävistik verstanden. Das Jahrbuch soll dazu beitragen, die Aufteilung einer vielgestaltigen Ü ...mehr
Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers
Beschreibung
Wie tot sind die Toten? In der mittelalterlichen Gesellschaft sprach man den Leichen der Verstorbenen in vielfacher Hinsicht eine besondere Rolle zu: Sie teilten sich den alltäglichen Lebensraum mit ...mehr
Proben liturgischer Dichtung von Ambrosius bis Melanchthon
Beschreibung
Die Liturgie, das gebotene gemeinschaftliche Gotteslob, war eine wichtige Größe im geistlichen Leben der mittelalterlichen Menschen. Sie strukturiert den Gottesdienst, so wie dieser selber den Ablau ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ