Das erste und einzige Buch über den Alfa 75
Wunderbarer Geschichts- und Bildband mit exzellentem Bildmaterial
Ausführliche Kaufberatung
Der Alfa 75 gilt Vielen als der letzte echte Alfa. Die jüngst ...mehr
In diesem Band (Nr. 5121) werden alle Modelle der Suzuki GS 500 E ab Baujahr 1989 behandeltmehr
Verlag
Bucheli
Erscheinungsdatum
27.01.2012
ISBN/EAN
978-3-7168-1828-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
39,90 €
Autor
Rüdiger Etzold
Titel
Opel Astra G 3/98 bis 2/04, Opel Zafira A 4/99 bis 6/05
Untertitel
So wird's gemacht - Band 113
Beschreibung
“So wird´s gemacht” zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der ...mehr
XL, XLH, XLCH 883 Hugger, Sportster, Deluxe 1970 und 1971 und von 1986 bis 2003 XL, XLX-61, XLH, XLCH, XLS 1000 Sportster, Roadster, Anniversary von 1972 bis 1985 ...mehr
In diesem Band (Nr. 991) werden die Modelle der Baujahre 1975 bis 1988 mit folgenden Motoren behandelt:
· 3.0 Liter/3.2 Liter, 204 PS/207 PS/214 PS/231PS
Viele Explosionszeichnungen und detailgetre ...mehr
Verlag
Bucheli
Erscheinungsdatum
15.12.2011
ISBN/EAN
978-3-7168-1768-1
Format
Buch
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
39,90 €
Autor
Rüdiger Etzold
Titel
Opel Corsa C 9/00 bis 9/06, Opel Meriva 5/03 bis 4/10
Untertitel
So wird´s gemacht, Band 131
Beschreibung
“So wird´s gemacht” zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler