Die Artikel dieses Journals beschreiben
Innovationen und Entwicklungen aus vielfältigen
technischen Bereichen und enthalten zahlreiche
neue Ideen, die einen Beitrag zum aktuellen Stand
der Technik le ...mehr
Die Artikel dieses Journals beschreiben
Innovationen und Entwicklungen aus vielfältigen
technischen Bereichen und enthalten zahlreiche
neue Ideen, die einen Beitrag zum aktuellen Stand
der Technik le ...mehr
Wer sich gründlich mit moderner Finanzierungstheorie beschäftigt, stößt recht bald auf Begriffe wie Brownsche Bewegung, Zufallsprozess, Maß und Lebesgue-Integral. Aufgrund langjähriger Erfahrung ...mehr
Die Artikel dieses Journals beschreiben
Innovationen und Entwicklungen aus vielfältigen
technischen Bereichen und enthalten zahlreiche
neue Ideen, die einen Beitrag zum aktuellen Stand
der Technik le ...mehr
Veröffentlichung zum Williams-Beuren-Syndrom Christina Kaufmann Hochschulkommunikation Hochschule München
Beschreibung
Ursache des Williams-Beuren-Sydroms (WBS) ist ein Verlust von mehreren
Genen im siebten Chromosom. Die Symptome sind vielfältig: von kognitiven
Beeinträchtigungen unterschiedlichen Schweregrads un ...mehr
Redaktion: Sofia Egerton, Gelesen von Markus Kästle, Gelesen von Olaf Pessler, Frankfurter Allgemeine Archiv + Rights Management
Titel
Hirnforschung 5
Untertitel
Denken im digitalen Zeitalter
Beschreibung
Ein Erfolgsgeheimnis der Spezies Mensch war es stets, sich gut an die Umwelt anpassen zu können. Bestimmte vor tausenden von Jahren eine feindliche Natur die Lern- und Lebenswelten, so ist es heute e ...mehr
Gummienten über Bord (Wandkalender 2026 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Der Weg der Gummienten wird von Forschern bis heute interessiert verfolgt
Beschreibung
Am 10. Januar 1992 verlor die "Tokio Express" in stürmischer See im Nordpazifik zwölf Container. Einer davon öffnete sich – und rund 29.000 Quietscheenten trieben in die Dunkelheit hinaus. Getrie ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ