Die jüdische Journalistin Jella Lepman kehrte 1945 aus der Emigration ins Volk der Täter zurück, um den deutschen Kindern mit Büchern die Welt zu eröffnen. Dies ist die längst überfällige Wied ...mehr
Wo verstecken sich Emil und die Detektive? Wo besucht Pünktchen ihren Freund Anton? Und wo geht Fabian mit einer Angestellten aus dem Wedding ins Bett? Erich Kästner hatte ganz konkrete Orte vor Aug ...mehr
Die verbotene Liebe zwischen Prinzessin Elisa Radziwill und Wilhelm von Preußen
Beschreibung
Schon als Kind fand er sie bezaubernd: Prinz Wilhelm, Sohn von Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, liebte Prinzessin Elisa, Tochter des reichen polnischen Magnaten Fürst Radziwill ...mehr
Julia Mann, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann
Untertitel
Eine Biographie
Beschreibung
Ihr Leben hatte begonnen wie ein Roman. Sie war nicht im Haus ihrer Eltern, überhaupt in keinem Haus, sondern im brasilianischen Urwald geboren worden. Julia da Silva-Bruhns (1851-1923) wuchs auf ein ...mehr
"WIE BLÄTTER VOR DEM WIND" - ZWEI JUNGE MÄNNER IM ANGESICHT DES TODES
Eine glänzende akademische Karriere vor Augen, stürzt eine fatale Diagnose den jungen Wissenschaftler in tiefe Verzweiflu ...mehr
Ein Mutmach-Buch für alle, die in keine Schublade passen (wollen)
Beschreibung
Seit 32 Jahren dreht sich bei Martina Reuter alles um Fashion und Style. Aber ihre Freude daran kommt nicht einfach daher, dass sie gerne Modezeitschriften liest und Shoppen geht. Der Grund ist eigent ...mehr
Die tief bewegenden Erinnerungen von Olchi-Erfinder Erhard Dietl an seine Jugend. Seine Kindheit, seine Jugend und die Zeit als junger Erwachsener erlebt Erhard Dietl im Regensburg und München d ...mehr
Herausgegeben von Rudolf Kreutner, Annemarie Schimmel
Titel
Friedrich Rückert
Untertitel
Lebensbild und Einführung in sein Werk
Beschreibung
Zum Rückert-Jahr 2016: Die Neuausgabe von Annemarie Schimmels grundlegender Biographie.
Der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert (1788-1866) war einer der frühesten Vermittler arabischer und ...mehr
»Nur durch Dich kann ich zu wirklich Großem kommen«, schrieb Wassily Kandinsky, noch auf der Suche nach einer eigenen künstlerischen Handschrift, im Oktober 1905 an Gabriele Münter. Die Begegnung ...mehr
Mit zahlreichen Darstellerpreisen ausgezeichnet und für einen Oscar nominiert, gilt Armin Mueller-Stahl als einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands mit hohem internationalem Ansehen. Doch se ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ