Vergnügte Pleißenstadt – mit diesen Worten beginnt das Libretto einer 1728 von Johann Sebastian Bach vertonten Hochzeitskantate. Dieses Motto eignet sich jedoch auch vorzüglich dazu, die Bedeutun ...mehr
Zauberer der Geige. Henryk Wieniawski - Leben und Zeit
Untertitel
Aus dem Polnischen von Peter Oliver Loew
Beschreibung
Henryk Wieniawski zählt zu den bedeutendsten Geigern des 19. Jahrhunderts. Er war einer jener Virtuosen, die den gesamten Europäischen Kontinent und Nordamerika bereisten, unablässig konzertierten ...mehr
Beiträge von Nicola Gess, Beiträge von Matthias Schmidt, Beiträge von Andreas Dorschel, Beiträge von Tobias Janz, Beiträge von Karol Berger, Beiträge von Arne Stollberg, Beiträge von Federico Celestini, Beiträge von Silvan Moosmüller, Beiträge von Andrea Gottdang, Herausgegeben von Matthias Schmidt, Herausgegeben von Arne Stollberg
Titel
Das Bildliche und das Unbildliche
Untertitel
Nietzsche, Wagner und das Musikdrama
Beschreibung
In Nietzsches Geburt der Tragödie wird der »apollinischen« Kunst des Bildners die »dionysische«, unbildliche Kunst der Musik gegenübergestellt und beides auf Wagners Musikdrama bezogen. Die hier ...mehr
Der definitive Wegweiser in das Reich der Finsternis!
Von uralten Beschwörungsformeln bis hin zu neuesten Erkenntnissen über die Psyche von Massenmördern: Bei dieser unheimlichen Reise ins Reich d ...mehr
Bandherausgeber: Monika Lustig, Reihe herausgegeben von Christian Philipsen, Reihe herausgegeben von Kloster Michaelstein – Musikakademie | Museum
Titel
Vom Scheitholt zur Konzertzither
Untertitel
Geschichte, Bauformen und Einsatz europäischer Kastenzithern
Beschreibung
Der Konferenzbericht beleuchtet in deutschen und englischen Beiträgen sowohl Zithern der usuellen Musikpraxis als auch städtische Zithern, die – entsprechend der Hornbostel-Sachs-Klassifikation � ...mehr
Johann Mattheson, Herausgegeben von Holger Böning, Esther-Beate Körber
Titel
Johann Mattheson: Behauptung der himmlischen Musik aus den Gründen der Vernunft, Kirchen-Lehre und heiligen Schrift. Im Neusatz herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Holger Böning und Esther-Beate Körber
Beschreibung
Johann Mattheson war ein Streiter für die gebührende Wertschätzung der Musik und der Musiker. Für sie trat er öffentlichkeitswirksam mit den neuen periodisch erscheinenden Druckmedien ein, die da ...mehr
Herausgegeben von Elevate Festival, Beiträge von Jacob Appelbaum, Beiträge von Noam Chomsky, Beiträge von Johan Galtung, Beiträge von Amy Goodman, Beiträge von Silke Helfrich, Beiträge von Kathrin Röggla, Beiträge von Percy Schmeiser, Beiträge von Vandana Shiva, Beiträge von The Yes Men
Titel
Elevate
Untertitel
Ein Handbuch für morgen - A Manual for Change
Beschreibung
Mit kreativen Ideen und praktischen Beispielen die Welt verändern? Künstlerische Mittel und kritische Reflexion mit produktivem Engagement verbinden? Das Ganze dann auch noch solidarisch, demokratis ...mehr
Der kleine Lügendetektor – Die Körpersprache des Datings
Beschreibung
Der kleine Lügendetektor
Der Ex-FBI-Agent und Experte für Körpersprache Joe Navarro hat Zigtausende Leser mit seinen Bestsellern Menschen lesen und Menschen verstehen und lenken begeistert, in dene ...mehr
Beiträge von Oliver Rathkolb, Beiträge von Reinhard Kapp, Beiträge von Erika Horvath, Beiträge von Cornelia Krauß, Beiträge von Wolfgang Prohaska, Beiträge von Erwin Barta, Beiträge von Keith Griffiths, Beiträge von Martin Elste, Beiträge von Wilfried Koch, Beiträge von Herta Blaukopf, Beiträge von Uros Lajovic, Beiträge von Juri Giannini, Beiträge von Carsten Schmidt, Beiträge von Otto Karner, Beiträge von Joana Wnuk-Nazarowa, Beiträge von Herbert Handt, Beiträge von Manfred Huss, Herausgegeben von Markus Grassl, Herausgegeben von Reinhard Kapp
Titel
Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975):
Untertitel
Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert
Beschreibung
Diese Publikation bietet erstmals umfassende Studien und Materialien zur in vielen Punkten bislang unaufgehellten Biographie Swarowskys und unternimmt den Versuch einer aufführungsgeschichtlichen Ein ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ