This little book looks at some of God's most significant encounters with His great leaders - David, Elijah and Eliaha. But the lessons of our grat leaders are not left with them. Lilo takes these less ...mehr
Pilgergebete. Für Gruppenwallfahrten und Einzelpilger, für den Jakobsweg und Marienwallfahrten
Beschreibung
Ermutigung für das Unterwegssein
Auf Jahrhunderte alten Pilgerwegen machen Menschen intensive Erfahrungen mit sich selbst und mit Gott. Die Gedanken geraten in Fluss, Zeit und Raum für den innere ...mehr
Kleine Sammlung von den wichtigsten Morgen-, Tages- und Abendgebeten. Unter anderen : Gebete an die Heilige Dreifaltigkeit, an die Muttergottes, an den Heiligen Josef, Gebet vor und nach der Beichte, ...mehr
Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten
Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag
im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort
aus dem Neuen Testamen ...mehr
Glücklich sein ist keine Frage des Alters
'Ein großes Glück ist dieses Alter. Und so bunt. Das hätte ich mir in jüngeren Jahren niemals träumen lassen. Wenn ich morgens aufwache, kribbelt die ...mehr
Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im
Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testamen ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.