Das bewährte Werk bietet eine die Diskussion strukturierende, sorgfältig dokumentierte Gesamtschau der Hauptprobleme der Methode der richterlichen Rechtsfindung und Rechtsfortbildung. Es ist aus der ...mehr
Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts
Beschreibung
Über die als „Rechtssoziologie“ bekannt gewordenen Werkstücke von Wirtschaft und Gesellschaft ist bereits vieles gesagt und geschrieben worden. Die mittlerweile vorliegende Edition der Texte im ...mehr
Begriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering
Beschreibung
Rudolf von Jhering (1818–1892) gehört zu den großen deutschen Rechtsgelehrten mit internationalem Rang. Es gibt auch keinen zweiten Rechtsgelehrten, der in der Mitte seines wissenschaftlichen Lebe ...mehr
Herausgegeben von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Titel
Bundesgesetzblatt Teil I Jahrgangs-CD-ROM 2010
Untertitel
Bundesrecht ohne völkerrechtliche Vereinbarungen
Beschreibung
Die Jahrgangs-CD-ROM enthält neben den faksimilierten Bundesgesetzblättern im PDF-Format zusätzlich noch Anlagebände und das Sachverzeichnis mit der zeitlichen Übersicht. Erhältlich ab Jahrgang ...mehr
Herausgegeben von Peter Rosin, Herausgegeben von Arnd Uhle
Titel
Recht und Energie
Untertitel
Liber amicorum für Ulrich Büdenbender zum 70. Geburtstag
Beschreibung
Diese Festschrift ist Professor Ulrich Büdenbender zum 70. Geburtstag gewidmet. Das renommierte Herausgeberteam und das Autorenteam aus 44 profilierten Energiewirtschaftsrechtlern würdigen den Jubil ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
08.10.2018
ISBN/EAN
978-3-11-059289-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
199,95 €
Autor
Reihe herausgegeben von J. Michael Rainer, Peter Unterkofler
Titel
Die rechtliche Stellung des Pflichtteilsberechtigten im Spannungsverhältnis zwischen Erbrecht und Privatstiftungsrecht
Beschreibung
Das Erbrecht hat grundsätzlich eine vermögensverteilende Funktion. Das PSG ist hingegen durch seine vermögenssichernde Funktion gekennzeichnet. Dieses Spannungsverhältnis kann sich auch auf die re ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts mit Fällen und Lösungen
Beschreibung
Unternehmen haben im Alltag oft mit Rechtsfragen zu tun. Das Lehrbuch vermittelt Wirtschaftswissenschaftlern und sonstigen Studierenden, die nicht das juristische Staatsexamen anstreben, das hierfür ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
09.06.2022
ISBN/EAN
978-3-7489-2598-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,90 €
Das ist ein E-Book
Autor
Volker Steinborn
Titel
Verordnung über Arbeitsstätten
Untertitel
mit Technischen Regeln für Arbeitsstätten, Baustellenverordnung - mit Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen - Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsverordnung, Lastenhandhabungsverordnung und PSA-Benutzungsverordnung
Beschreibung
In der 20. Auflage sind neben den aktuellen Fassungen der ArbStättV und des ArbSchG alle 18 vom Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) ermittelten und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (B ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
22.07.2015
ISBN/EAN
978-3-17-028819-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
32,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Oche Onazi
Titel
African Legal Theory and Contemporary Problems
Untertitel
Critical Essays
Beschreibung
The book is a collection of essays, which aim to situate African legal theory in the context of the myriad of contemporary global challenges; from the prevalence of war to the misery of poverty and di ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ