Lucius Burckhardt, Herausgegeben von Markus Ritter, Herausgegeben von Martin Schmitz
Titel
The Minimal Intervention
Beschreibung
Die Sichtweise als Designprinzip Lucius Burckhardt (1925–2003) schrieb seine Theorie Der kleinstmögliche Eingriff bereits Anfang der 1980er-Jahre. Die Idee des minimalen Eingriffs zieht sich durch ...mehr
Verlag
Birkhäuser Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
20.09.2022
ISBN/EAN
978-3-0356-2531-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
23,00 €
Autor
Herausgegeben von Archiv für Baukunst
Titel
Vom Heldenberg zur Sportarena
Untertitel
Bauten und Projekte für den Bergisel 1809-2009
Beschreibung
Wichtigster Schauplatz der Kämpfe von 1809, ausgestaltet zum „Heldenberg“, neu entdeckt als Sportstätte und Austragungsort der Olympiaden in Innsbruck, Stein des Anstoßes wegen der Verlegung de ...mehr
Herausgegeben von Katharina Hövelmann, Herausgegeben von Andreas Nierhaus, Herausgegeben von Georg Schrom, Herausgegeben von Wien Museum
Titel
Atelier Bauhaus, Wien
Untertitel
Friedl Dicker und Franz Singer
Beschreibung
Friedl Dicker und Franz Singer besuchten Johannes Ittens private Kunstschule in Wien, bevor sie diese 1919 mit 14 jungen Künstlerinnen und Künstlern verließen, um ihrem Lehrer ans neu gegründete S ...mehr
Herausgegeben von gestalten, Herausgegeben von François-Luc Giraldeau, Herausgegeben von Robert Klanten
Titel
Cottagecore
Untertitel
New Countryside Living
Beschreibung
Explore the timeless charm of rural homes reimagined for modern living.
In an age where cities swell and hum with endless demands, a quiet exodus is unfolding. Fueled by a yearning to escape modern pr ...mehr
Verlag
Die Gestalten Verlag
Erscheinungsdatum
15.09.2025
ISBN/EAN
978-3-96704-192-7
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
50,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Eberhard Steiner
Titel
Anreizkompatible Architektenentlohnung
Untertitel
Vorschläge zur Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Herausgegeben von Michael Kraus, Herausgegeben von Simon Scheithauer, Beiträge von Uwe Bresan, Beiträge von Jean-Louis Cohen, Beiträge von Andreas Garkisch, Beiträge von Michael Kraus, Beiträge von Andrea Mesecke, Beiträge von Werner Oechslin, Beiträge von Simon Scheithauer, Beiträge von Johannes Christian Warda, Beiträge von Frank Werner, Foto(s) von Schmott Photographers, Illustriert von Happy Little Accidents
Titel
Poetische Utopie
Untertitel
Der Architekt und Hochschullehrer Burkhard Grashorn
Beschreibung
Mit der Berufung zum Deutschen Kommissar für die erste Architektur-Biennale in Venedig 1980 wird Burkhard Grashorn mit einem Schlag bekannt und gehört seither zu den Vertretern einer Generation von ...mehr
Verlag
M BOOKS
Erscheinungsdatum
2025
ISBN/EAN
978-3-944425-03-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
Status unbekannt
Preis
58,00 €
Autor
Herausgegeben von Nicolette Baumeister, Frank Kaltenbach
Titel
Baukulturführer 51 Sitzungssaal Rathaus Landsberg am Lech
Beschreibung
Publikationsreihe Baukulturführer / Architekturführer im Pocket-Format
Wer mehr zur neuen Architektur, zum Bauen und Planen erfahren will, findet in den handlichen Booklets nicht nur Daten und Fakt ...mehr
New Commercial, Cultural and Mobility Architecture
Beschreibung
The international and multidisciplinary practice GRAFT conceives of itself as a label for architecture, urban design, product design, and music. GRAFT calls itself a "hybrid office" and produces dynam ...mehr
Fiona Biddulph, Fotograf: Matthew Weinreb, Ben Weinreb
Titel
London
Untertitel
Portrait of a City
Beschreibung
London: Portrait of a City is an intimate photographic essay that captures the glory and character of the city's buildings, facades and interiors. Its neat, portable format - and exceptional value for ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ