Im Zuge des Unterfangens, die Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung aufzudecken, entwickeln Immanuel Kant und Edmund Husserl je eine facettenreiche, dynamische Philosophie der Zeit. Für beide De ...mehr
Martin Heidegger, Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
Titel
Unterwegs zur Sprache (1950-1959)
Beschreibung
Die Texte dieses Bandes sind, mit Ausnahme des 1953/54 niedergeschriebenen Gesprächs, Vorträge, die Heidegger zwischen 1950 und 1959 gehalten hat. Alle Texte denken dem Wesen der Sprache nach. In de ...mehr
J.K. Rowling, Übersetzt von Klaus Fritz, Gelesen von Rufus Beck
Titel
Harry Potter und der Feuerkelch
Untertitel
Die Jubiläumsausgabe
Beschreibung
Rufus Becks Lesung in der prachtvollen JubiläumsausstattungHarrys viertes Schuljahr in Hogwarts beginnt und ein Wettkampf hält die Schüler in Atem: das Trimagische Turnier, in dem Harry eine Rolle ...mehr
Zum Menschen gehört die Sehnsucht. Die Erde ist seine Heimat und sein Exil. Nie ist der Mensch hier vollends zu Hause, deshalb ist er umtriebig;immer noch höher, noch schneller, noch mehr von dem ...mehr
John Heaton, Illustriert von Judy Groves, Übersetzt von Friederike Moldenhauer, Übersetzt von Wilfried Stascheit
Titel
Wittgenstein
Untertitel
Ein Sachcomic
Beschreibung
„Alles, was sich überhaupt sagen lässt,
kann klar gesagt werden.“
Als Sprössling einer steinreichen österreichischen Industriellenfamilie hätte sich Wittgenstein ein bequemes Leben machen ...mehr
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 9 - Böse Falle!
Beschreibung
Eigentlich hat sich Greg auf entspannte Sommerferien gefreut: jeden Tag ausschlafen, fernsehen, nichts tun. Doch seine Mom hat andere Pläne: ein Urlaub mit der ganzen Familie! Im Nu ist das Auto bis ...mehr
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!
Untertitel
Band 12.
Beschreibung
Wir dürfen gespannt sein auf Gregs 12. Abenteuer ...
Sein erster selbst gedrehter Horrorfilm mit Rupert und ein paar Gummiwürmern in den Hauptrollen ist kaum im Kasten, da bahnt sich für Greg schon ...mehr
Es sind Ferien, das Wetter ist großartig, die Sonne scheint und alle Kinder haben draußen Spaß. Aber wo ist Greg? Er hockt im Zimmer hinter zugezogenen Vorhängen, spielt Videospiele und würde das ...mehr
Ein neues Schuljahr hat angefangen, und Greg ist froh, dass die Sommerferien nun endlich vorbei sind. Denn die waren diesmal alles andere als lustig! Und das Schlimmste daran ist: Gregs Bruder Rodrick ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ