Der tschechische Motorradhersteller Jawa ging aus einer Waffenfabrik hervor. Ende der 1920er Jahre ergriff ihr Besitzer Janecek die Gelegenheit und stellte in Lizenz Motorräder der deutschen Firma Wa ...mehr
Ende Juli 1961 stieg der Borgward-Aufsichtsratvorsitzende Johannes Semler in seinen Mercedes 300 und fuhr zum Amtsgericht Bremen. Beim Gerichtspräsidenten Dr. Waldemar Peters stellte er einen Antrag ...mehr
Thomas Cortesi, Michaël Levivier, Übersetzt von Michael Dörflinger
Titel
Bulli
Untertitel
Fahren. Fühlen. Leben
Beschreibung
Die Leidenschaft der Bulli-Fans hat viele Aspekte und viele Gesichter. In diesem großartigen Buch zeigen 15 Bulli-Aficionados ihre Fahrzeuge. Mit viel Liebe entstehen so Porträts nicht nur exemplari ...mehr
Der T1 im Detail (1950-1967)
Er prägte jahrzehntelang das Straßenbild in Deutschland und kaum ein anderes Fahrzeug ist ein besseres Synonym für die Wirtschaftswunderzeit ...mehr
Land Rover Defender (So wird’s gemacht Special Band 1)
Untertitel
Den Klassiker optimieren von den Achsen bis zur Zentralverriegelung • Motor, Fahrwerk, Interieur
Beschreibung
„Landy in Sicht!“Diesen Ausruf vernimmt man seit nunmehr über sechs Jahrzehnten in den unwegsamsten Gebieten der Welt – in diese Wüsten, Steppen, Moore und Geröllfelder nämlich verschlägt e ...mehr
Zweiräder mit 50 Kubik standen zwar schon damals am unteren Ende der mobilen Nahrungsketten, doch sie bedeuteten vor allem eins: den ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Egal ob rüstige Senionr ...mehr
In diesem Band (Nr. 240) werden alle Modelle mit folgenden Motoren behandelt:
Benziner
· 1,4-Liter, 16V, 55 kW/75 PS, ab August 2003
· 1,4-Liter FSI, 66 kW/90 PS, ab April 2004
· 1,6-Liter, 75 kW/ ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
27.01.2012
ISBN/EAN
978-3-613-02428-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
29,90 €
Autor
Walther Wuttke
Titel
Die 80 besten Autos der 80er
Untertitel
Noch mehr Freiheit auf vier Rädern
Beschreibung
Mit den 1980er-Jahren begann eine Zeit des Wohlstands. Die neuen Möglichkeiten zeigten sich nicht zuletzt im Automobilbereich: Supersportwagen wie der Ferrari Testarossa eroberten die Straßen, Audi ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler