Niityllä on lammas
suussa sillä on hammas
Rouskuttaa vihreää ruohoa
louskuttaa vettä
tästä lammas tykkää
voi että
Sitten lammas ottaa unoset
laskee tutulampaita
tietää lammaskaritsarunos ...mehr
Charles Montand, Fritz Böhler, Konzeption von Moni Bauer, Herausgegeben von Florian Kepper, Bearbeitet von Nathalie Cazier
Titel
Französisch essen. Kulinarisches Wörterbuch & Restaurantführer Paris
Untertitel
Das kulinarische Wörterbuch für alle Freunde der französischen Küche und Restaurantführer Paris. Ca. 3100 Vokabeln des Essens französisch-deutsch. 300 Sätze zum Bestellen. 310 Restaurants, Bistros und Brasserien in Paris
Kili pieni eläin on
suloinen ja verraton
Vuohen oma lapsi
kasvaa suuremmaksi
Joulupukki katsomaan
saapuu ja tuo lahjojaan
Kili saa myös yhden
eikä ole kranttu
Arvaa onko porkkana
lahjana vai lantt ...mehr
„Papierstimme“ entstand in den Jahren 2004 bis 2006 und enthält Gedichte über die Liebe. Die Liebe hat viele Facetten – sie ist schön und traurig, laut und leise, hell und dunkel, klar und ve ...mehr
Wir sind alle erste Klasse, egal welche Hunderasse
Beschreibung
Endlich ist es so weit! Luna kommt in die Schule. Zwischen großer Vorfreude und Nervosität macht sie sich für ihr neues Abenteuer bereit. Mit Unterstützung ihrer tierischen Freunde und Eltern übe ...mehr
Wie der Osterhase zu den bunten Eiern kam
Papa Hase und seine Hasenkinder Hoppes, Doppel und Doppel und eine Henne leben glücklich zusammen auf einem Bauernhof. Doch eines schönen Ostertages will d ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ