Juri Rytchëus Familiengeschichte ist zugleich die Saga des tschuktschischen Volkes. Denn von Generation zu Generation wurden seit Anbeginn der Zeiten die Taten, Verdienste und Schicksalsschläge weit ...mehr
Pubertät ist voll nice ... Nur blöd, dass wir jetzt die Eltern sind
Untertitel
Geschichten aus der hormonellen Phase
Beschreibung
Ausnahmezustand Pubertät: Ob die erste Langzeitbeziehung von dreieinhalb Wochen, Pickel, die leider einen Schulbesuch unmöglich machen, unangenehme Aufklärungsgespräche oder grenzenlose Panik, sob ...mehr
Natacha Tormey, verfasst mit: Nadene Ghouri, Übersetzt von Magdalena Breitenbach
Titel
Euer Traum war meine Hölle
Untertitel
Als Kind misshandelt und missbraucht in einer Sekte
Beschreibung
Kindesmissbrauch in einer Sekte - Natachas Eltern sind echte Hippies, sie träumen von der freien Liebe und dem Weltfrieden. Naiv lassen sie sich von der Sekte Children of God anwerben - so wird ihre ...mehr
Von Girlpower, starken Frauen, schwachen Momenten und der Reise zu dir selbst
Beschreibung
In "30 Women" öffnet die Autorin Lina Mallon persönlich und authentisch ihre Gedanken- und Gefühlswelt und teilt die Geschichten von dreißig Frauen, die in verschiedenster Weise ihr Leben beeinflu ...mehr
Wie alles begann ...
Diese Autobiografie handelt vom tragischen Schicksal eines kleinen Jungen im westafrikanischen Togo.
Es ist die ungeschönte, grausame Wahrheit über eine Kindheit voller Ver ...mehr
Der Ferienclub - hinter den Kulissen
1985
Michi hat sein Studium zum Sportlehrer abgeschlossen und ist arbeitssuchend. Der Anruf eines seiner besten Freunde wird sein Leben für immer verändern. De ...mehr
In 15 Geschichten schreibt die in Kiel aufgewachsene Autorin (Jg. 1932) über prägende Ereignisse in ihrer Kindheit. Sie berichtet über ihr Viertel am westlichen Stadtrand, über Kiel im Bombenkrieg ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de