Die neuen Rechtsinstrumente zum IPR des Unterhalts auf internationaler und europäischer Ebene
Beschreibung
Mit der Europäischen Unterhaltsverordnung und den Übereinkommen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht sind drei neue Rechtsinstrumente zur grenzüberschreitenden Unterhaltsdurchsetzu ...mehr
Publizistischer Quellenschutz im deutschen und europäischen Recht
Beschreibung
Wer ist heutzutage als Journalist berechtigt, Quellenschutz in Anspruch zu nehmen? Angesichts der technologischen Fortentwicklung im Bereich der Medien und einer zunehmenden Anzahl von Angriffen auf d ...mehr
Theories of Commercial Law, Corporate Governance and Corporate Law
Beschreibung
The theoretical basis of commercial law, corporate governance law, and corporate law is still unsatisfactory. There essentially is no theory of commercial law, and existing theories of corporate gover ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
18.09.2011
ISBN/EAN
978-3-642-22197-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Aurelia Tamò-Larrieux
Titel
Designing for Privacy and its Legal Framework
Untertitel
Data Protection by Design and Default for the Internet of Things
Das Völkerrechtslehrbuch soll einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Völkerrechts vermitteln. Es wendet sich damit in erster Linie an Studierende der Hochschulen und Universitäten, der ...mehr
Herausgegeben von Alexander Bruns, Herausgegeben von Masabumi Suzuki
Titel
Preventive Instruments of Social Governance
Beschreibung
This volume contains contributions to a symposium of scholars from the Nagoya Law School and the Faculty of Law of the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg on the topic "Preventive Instruments of Soci ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ