Die der Behandlung der allgemeinen Phänomene in Band I folgende Darstellung der besonderen Phänomene an Grenzflächen mußte, sollte sie nicht zu einer Summierung von Einzelerscheinungen entarten, s ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
22.11.2013
ISBN/EAN
978-3-642-49701-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,99 €
Autor
Francesco Guerra, Nadia Robotti
Titel
The Lost Notebook of ENRICO FERMI
Untertitel
The True Story of the Discovery of Neutron-Induced Radioactivity
Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1914 - 1932
Beschreibung
Der vorliegende Band enthält in Faksimiledruck 47 der von Albert Einstein zwischen 1914 und 1932 in den Sitzungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften gehaltenen Vorträge, die der Berlin-Bra ...mehr
An Introduction Nonequilibrium Phase Transitions and Self-Organization in Physics, Chemistry and Biology
Beschreibung
The spontaneous formation of well organized structures out of germs or even out of chaos is one of the most fascinating phenomena and most challenging problems scientists are confronted with. Such phe ...mehr
Vladimir M. Chernousenko, Foto(s) von A.I. Salmychin, Übersetzt von J.G. Hine, Beiträge von N. Aristov
Titel
Chernobyl
Untertitel
Insight from the Inside
Beschreibung
Chernousenko's "Chernobyl" is a first-hand account of the
events and facts surrounding this global disaster: The first
part of the book includes an absoring account of what
happened at Chernobyl n ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ