Herausgegeben von Bernd Nicolai, Herausgegeben von Thomas Steigenberger, Herausgegeben von Florin Gstöhl
Titel
Otto Rudolf Salvisberg
Untertitel
Moderne ohne Doktrin
Beschreibung
Bezwingende Funktionalität und virtuose Materialbeherrschung – mit seinen undogmatischen Bauten in Deutschland und in der Schweiz setzte Otto Rudolf Salvisberg (1882–1940) Massstäbe für ein zei ...mehr
Verlag
gta Verlag
Erscheinungsdatum
2026
ISBN/EAN
978-3-85676-434-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
89,00 €
Autor
Herausgegeben von Heinz Wirz
Titel
Frei & Rezakhanlou
Beschreibung
Mit der Schulanlage von Chermignon im Unterwallis ist den beiden Lausanner Architekten Eric Frei und Kaveh Rezakhanlou 2010 auf einen Streich eine ausserordentliche Anlage gelungen, die wie eine griec ...mehr
Kirsten Angermann, Simone Bogner, Jascha Philipp Braun, Mark Escherich, Lea Horvat, Magdalena Kamińska, Franziska Klemstein, Anna Kloke, Laura Nardi, Verena Pfeiffer-Kloss, Ute Reuschenberg, Felix Richter, Christian Sander, Katharina Sebold, Maike Streit, Bianka Trötschel-Daniels, Katherin Wagenknecht, Paul-Friedrich Walter, Herausgegeben von Tino Mager, Herausgegeben von Bianka Trötschel-Daniels
Titel
BetonSalon
Untertitel
Neue Positionen zur Architektur der späten Moderne
Beschreibung
Die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfährt gegenwärtig wissenschaftliches Interesse aus unterschiedlichen Perspektiven. Junge Wissenschaftler*innen, die das Credo wissenschaftl ...mehr
Verlag
Neofelis
Erscheinungsdatum
09.03.2017
ISBN/EAN
978-3-95808-181-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
28,00 €
Autor
Beiträge von Peter Angermann, Beiträge von Axel Feuss, Bearbeitet von Axel Feuss
Titel
Reiner Zitta
Untertitel
FOS SI ZIE. Über das Gold im Wertlosen. Über das Beschweren, in besonderer Hochachtung verschiedener Ahnen, Geister + Gestalten in Form von gebrannten Hölzern und anderen auch ungebrannten Dingen. Arbeiten von 1989 bis 1996
Beschreibung
Der Katalog beleuchtet die Skulpturen Reiner Zittas, die vor allem auf den von ihm bevorzugten Werkstoff Holz zurückgreifen, wobei er inhaltlich auf die Mythen und Traditionen der ihn umgebenden Welt ...mehr
Im 18. Jahrhundert wurden die Alpen zum Topos einer neuartigen Naturbetrachtung, die sich im Begriff des Sublimen und Erhabenen kristallisierte. Zwischen Schrecken und Faszination changierend, löste ...mehr
Verlag
Birkhäuser Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
08.10.2018
ISBN/EAN
978-3-0356-1504-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,95 €
Autor
Herausgegeben von Natascha Meuser, Natascha Meuser, Vorwort von Stefan Spieker, Beiträge von Anja Behnert, Beiträge von Detlef Diskowski, Beiträge von Andrea Männel, Beiträge von Danilo Suhrweier
Titel
Childcare Facilities. Construction and Design Manual
Beschreibung
Designing a childcare facility, whether it is a créche, kindergarten, or preschool, involves many challenges. The architect must focus on the needs of the users, who include both the children and the ...mehr
Otto Wagners Wien (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Otto Wagner, Architekt der Wiener Moderne
Beschreibung
Das Schaffen keines anderen Architekten ist in Wien so präsent wie Otto Wagners Werk. Um die Wende zum zwanzigsten Jahrhundert hat er das noch mittelalterlich geprägte Stadtbild gewandelt zu dem ein ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
59,99 €
Autor
CALVENDO, Michael Bogumil
Titel
Kirchtürme im Landkreis Fürstenfeldbruck (Tischkalender 2026 DIN A5 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Ein etwas anderer Einblick in die Architektur des Umlandes westlich von München
Beschreibung
Vom spätgotischen Spitzhelm über den allseits bekannten barocken Zwiebelturm bis hin zur bewusst schlicht gehaltenen Architektur des "Betonzeitalters" - der Kirchenbau in einem der kleinsten und den ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ