Urbane Erfahrungen zwischen Fürsorge und Repression, 1924–1974
Beschreibung
Obdachlose gehören zum städtischen Alltag. Sie sind sichtbar und werden zugleich kaum wahrgenommen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen wie Asyle, Notunterkünfte un ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
20.11.2023
ISBN/EAN
978-3-11-110723-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,95 €
Autor
Sebastian Strube
Titel
Euer Dorf soll schöner werden
Untertitel
Ländlicher Wandel, staatliche Planung und Demokratisierung in der Bundesrepublik Deutschland
Beschreibung
Zwischen 1961 und 1979 nahmen Dörfer über 40.000 Mal am Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« teil. Kein anderes Programm erreichte den ländlichen Raum in dieser Breite und Intensität. Da ...mehr
Amerikanische Außenpolitik zwischen Idealismus und Realismus 1972–1982
Beschreibung
Frontmatter -- VORWORT -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Zur Geschichte der Menschenrechtsidee -- III. Das «Moralische Vakuum» Nach Vietnam und Watergate und die Wiederauferstehung der Menschenrecht ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
03.06.2015
ISBN/EAN
978-3-486-82344-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
109,95 €
Autor
Christiane Schmidt, Beiträge von Michael Breuer, Beiträge von Johannes Dr. Weil, Beiträge von Dieter Willert, Beiträge von Christa Schleifenbaum
Titel
Neuanfang in Hüttenberg
Untertitel
Flüchtlinge und Heimatvertriebene in der Nachkriegszeit
Beschreibung
Über 2200 Flüchtlinge und Heimatvertriebene kamen zwischen 1945 und 1950 in die acht Dörfer, die heute zu Hüttenberg gehören. Wie wurden sie dort aufgenommen? Welchen Problemen standen sie gegen� ...mehr
Präsident Tito liess 1965 den zivil-militärischen Flugplatz in Slatina, einem Vorort von Priština, in der heutigen Republik Kosovo erbauen. Während sich die zivile Infrastruktur (Prishtinë Airpor ...mehr
Attentat auf Honecker und andere Besondere Vorkommnisse
Beschreibung
Gab es 1983 wirklich ein vertuschtes Attentat auf Erich Honecker? War der tödliche Hubschrauberabsturz 1978 von Werner Lamberz, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED, inszeniert? Steck ...mehr
Herausgegeben von Gabriele Baumgartner, Herausgegeben von Dieter Hebig
Titel
Biographisches Handbuch der SBZ/DDR / Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. Band 1+2
Beschreibung
i-v -- Autorenverzeichnis und verwendete Kürzel -- Vorwort der Herausgeber -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- A - F -- G - K -- L - O -- ? - S -- ? - Z -- ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
24.05.2012
ISBN/EAN
978-3-11-169913-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
309,00 €
Autor
Herausgegeben von Dr. Norbert Schloßmacher
Titel
"Mit Lärmen und mit Prassen"
Untertitel
Studentenschar und Bürgerschaft
Beschreibung
Die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung folgt den Spuren studentischen Lebens im 19. Jahrhundert in Bonn, und zwar außerhalb der Hörsäle.
Auf 60 Seiten wird anhand zahlreicher Grafik ...mehr
Hannah Jonas, Reihe herausgegeben von Anselm Doering-Manteuffel, Reihe herausgegeben von Lutz Raphael
Titel
Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000
Untertitel
Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung
Beschreibung
Fußball ist heute ein Milliardengeschäft: hochprofessionell, extrem kommerzialisiert und in seiner weltweiten Popularität unübertroffen. Der Blick in die Geschichte des englischen und deutschen Fu ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ