Für Walter Benjamin (1892-1940), Philosoph und Literaturkritiker, war Denken keine akademische Trockenübung, sondern die entscheidende Form seiner Weltzuwendung. An Schriften wie »Ursprung des deut ...mehr
Judith Butler, Übersetzt von Karin Wördemann, Übersetzt von Martin Stempfhuber
Titel
Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen
Untertitel
50 Jahre stw – Limitierte Jubiläumsausgabe
Beschreibung
In Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen vertieft und bilanziert Judith Butler eine Reihe von Themen und Thesen ihres Denkens: die Materialität des Körpers, die Beziehung ...mehr
Die Archäologie des Wissens stellt Fragen wie: Wie soll man die verschiedenen Begriffe spezifizieren, mit denen man die Diskontinuität in der Geschichte zu be greifen versucht (Schwelle, Bruch, Eins ...mehr
Otfried Preußler, Komponiert von Rainer Quade, Gelesen von Michael Mendl, Gelesen von Wanja Mues, Gelesen von Laura Maire, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Max Mauff
Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats
Beschreibung
Auch in den etablierten Demokratien sind die bestehenden Institutionen der Freiheit nicht mehr unangefochten, obgleich die Bevölkerungen hier eher auf mehr, denn auf weniger Demokratie zu drängen sc ...mehr
Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen
Beschreibung
Das neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen De ...mehr
Michel Foucault, Übersetzt von Michael Bischoff, Nachwort von Daniel Defert
Titel
Die Heterotopien. Der utopische Körper
Untertitel
Zwei Radiovorträge. Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Der Band versammelt zwei Radiovorträge Michel Foucaults über »Den utopischen Körper« und »Die Heterotopien«, die im Dezember 1966 in der Sendung »Culture française« ausgestrahlt wurden. Sie ...mehr
Band 1: Hermeneutik I: Wahrheit und Methode: Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik
Beschreibung
Das Hauptwerk "Wahrheit und Methode" erscheint 2010, genau 50 Jahre nach der Erstausgabe, in durchgesehener und korrigierter Form als preiswerte Studienausgabe. Es gilt als eines der wenigen weltweit ...mehr
Jean Baudrillard, Herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Christian Winterhalter
Titel
Die Intelligenz des Bösen
Beschreibung
Baudrillards Reflexionen zu Politik, Kunst und den neuen Technologien beschreiben die Entwicklung hin zu einer scheinbar kontrollierbaren Realität wie auch die Umkehrung dieser Struktur gegen sich se ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ