aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
64,99 €
Autor
Kirsten Sander
Titel
Profession und Geschlecht im Krankenhaus
Untertitel
Soziale Praxis der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin
Beschreibung
Die Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege am Arbeitsplatz Krankenhaus ist ein prominentes Beispiel für die traditionelle Aufteilung von Arbeit in Männer- und Frauenberufe und ihre unterschiedli ...mehr
Simone Trieder, Herausgegeben von Peter Gerlach, Herausgegeben von Moritz Götze
Titel
Feldscher Kratzer Beutler
Untertitel
Vergangene Arbeitswelten
Beschreibung
In manchen Familiennamen sind sie noch erhalten, die alten Berufsbezeichnungen: Böttcher, Kramer, Hufschmied, Weber, Müller. Die Berufe gibt es nicht mehr. Technischer Fortschritt, Industrialisierun ...mehr
Herausgegeben von Reiner Keller, Herausgegeben von Hubert Knoblauch, Herausgegeben von Jo Reichertz
Titel
Kommunikativer Konstruktivismus
Untertitel
Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
Beschreibung
Die Welt wartet nicht dort draußen darauf, entdeckt zu werden, sondern wir schaffen sie Tag für Tag neu - und zwar vor allem mittels kommunikativen Handelns. Deshalb ändert sich die Wirklichkeit ta ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
28.09.2012
ISBN/EAN
978-3-531-19797-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von André Armbruster, Herausgegeben von Cristina Besio
Titel
Organisierte Moral
Untertitel
Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen
Beschreibung
Der Band untersucht, inwieweit moralisch gutes oder schlechtes Handeln organisiert werden kann. Die Diskussion soziologischer Erklärungen des normativ Guten und Bösen in und von Organisationen beleu ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
11.12.2021
ISBN/EAN
978-3-658-31555-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
62,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Thorsten Gerald Schneiders
Titel
Islamfeindlichkeit
Untertitel
Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen
Beschreibung
„Islamkritik“ ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Doch dahinter verstecken sich oftmals nur pure Ressentiments. Zugleich lässt sich unter Muslimen eine dogmatische Verteidigungshaltung beobac ...mehr
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum
13.10.2009
ISBN/EAN
978-3-531-91692-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,99 €
Autor
Markus Uhlmann
Titel
Netzgerechte Datenschutzgestaltung
Untertitel
Herausforderungen, Kriterien, Alternativen
Beschreibung
Die Arbeit nimmt aus einer soziologischen Perspektive die gegenwärtigen Herausforderungen des Datenschutzes in den Blick. Auf der Grundlage eines vertrauenstheoretischen Zugangs werden Kriterien und ...mehr
Gesellschaften schaffen Infrastrukturen in zwei verschiedenen Dimensionen: Technisch-materiale Infrastrukturen, z.B. Verkehrs- oder Datenwege, und soziale Infrastrukturen, z.B. die Eigentumsordnung od ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
27.11.2025
ISBN/EAN
978-3-8394-7345-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
20,00 €
Autor
Janina Mangold
Titel
Philanthropic Foundations in Higher Education
Untertitel
Comparative Perspectives from the United States and Germany
Eine diskursethnologische Analyse nationalistischer Sinnwelten
Beschreibung
Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigke ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ