„Die Zauberflöte“ und das Geheimnis um den Mohren Monostatos
Beschreibung
Ullrich Westerhagen: „Die Zauberflöte“
und das Geheimnis um den Mohren Monostatos
Auf der Grundlage seiner breitgefächerten beruflichen Qualifikationen und mannigfaltigen innovativen Tätigke ...mehr
Christian Meyer, Elzbieta Witkowska-Zaremba, Karl W Gümpel, Herausgegeben von Musikarchive u. Musikdokumentationszentren Internationale Gesellschaft f. Musikwissenschaft u. d. Internationalen Vereinigung d. Musikbibliotheken
Titel
RISM B III,5 The Theory of Music. Manuscripts from the Carolingian Era up to c. 1500 in the Czech Republic, Poland, Portugal and Spain
Peter Uhrbach, Herausgegeben von Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V.
Titel
Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung 7
Untertitel
Richard Wagners Werk in Leipzig
Beschreibung
Wie hat das Leipziger Publikum das Werk Richard Wagners zu dessen Lebzeiten aufgenommen? Eine bündige Antwort auf diese Frage wird in diesem Buch gegeben – in einer Chronologie von Meldungen, Aufs� ...mehr
Albert Brosch (1886−1970) war einer der bedeutendsten Liedersammler Deutschlands und Deutschböhmens im 20. Jahrhundert. Engagiert setzte er sich für die Erhaltung, Pflege und Wiederbelebung des de ...mehr
Kompendium Musiker-Anekdoten Dritter Band 1835-1842
Untertitel
kritische Ausgabe
Beschreibung
Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten. Band III 18 ...mehr
Zur Legitimationsproblematik von Musikwissenschaft
Beschreibung
Die Wissenschaftskritik stellt einen zentralen Aspekt der
Postmoderne dar. Diese Kritik richtet sich auch auf die
Musikforschung, deren Wissenschaftlichkeit im ausgehenden 19.
Jahrhundert durch das ...mehr
Der Band beleuchtet den Werdegang und das Wirken des Komponisten Joseph Friebert (1724–1799), der 1763 als Hof- und Domkapellmeister nach Passau engagiert wurde und dort unter drei Fürstbischöfen ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
16.07.2024
ISBN/EAN
978-3-99012-322-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
87,99 €
Autor
Karlheinz Weber
Titel
Vom Spielmann zum städtischen Kammermusiker
Untertitel
Zur Geschichte des Gürzenich-Orchesters
Beschreibung
2 Bände, 854 und 936 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Graphiken und Tabellen
In einer faszinierend detailreichen Studie zeichnet Weber die wechselvolle Geschichte des Kölner Gürzenich-Orchesters ...mehr
Von Freiheit und Freude, Liebe und Weisheit. Incl. 2 Musik-CD
Untertitel
Das Wunderhorn des Liedermachers, Märchendichters, Erzählers und Träumers Kurt Klee
Beschreibung
Kurt Klees Fantasien und Träume waren so lebendig und intensiv, dass für ihn alle den Charakter von wirklichen Erlebnissen hatten. Und immer hörte er mit seinem inneren Ohr dabei Musik Melodien, di ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ