Karl Philipp Moritz, Herausgegeben von Claudia Stockinger
Titel
Denkwürdigkeiten
Untertitel
Aufgezeichnet zur Beförderung des Edlen und Schönen. Vorworte, Nachworte und Anmerkungen zu von Moritz herausgegebenen Werken
Beschreibung
Moritz’ Zeitschrift Denkwürdigkeiten ist seit der ersten Buchveröffentlichung von 1788 nicht wieder aufgelegt worden. Sie verhandelt die zentralen Themen der Berliner Spätaufklärung aus den Bere ...mehr
Aussprachenormen für das Sprechen und Singen auf der Bühne im 19. Jahrhundert
Untertitel
Mit besonderer Berücksichtigung von Vokalen und Diphthongen
Beschreibung
Die Entwicklung mündlicher Sprachnormen vor dem Erscheinen von Theodor Siebs’ Regelwerk „Deutsche Bühnenaussprache“ (1898) ist bisher kaum systematisch untersucht worden. Ulrich Thilo Hoffmann ...mehr
Die Weimarer Klassik wird als Versuch beschrieben, die Gegensätze der Umbruchszeit um 1800 in eine Balance zu bringen, die nicht selten heikel erscheint.
Um 1800 formiert sich die ästhetische Moder ...mehr
Reihe herausgegeben von Bayerische Akademie der Wissenschaften, Reihe herausgegeben von Alfred Doppler, Reihe herausgegeben von Hartmut Laufhütte
Titel
Amtliche Schriften zu Schule und Universität, Teil II
Untertitel
Texte
Beschreibung
Der Band enthält Dokumente von Stifters amtlicher Tätigkeit als k. k. Schulrat aus den Jahren 1855 und 1858 - einer
Zeitspanne also, in der seine Vorschläge und Vorstellungen zunehmend zu Spannung ...mehr
Das Kollegbuch faßt die historische Entwicklung der Interaktionsforschung und der Textlinguistik (insbesondere auch der Textsortenlinguistik) in gedrängter Form zusammen und vermittelt einen Überbl ...mehr
Computerlinguistische Modelle zur Erforschung der menschlichen Sprachverwendung
Beschreibung
Menschliche Sprache ist vielfach mehrdeutig. Umgekehrt gibt es für ein und dieselbe Bedeutungsinformation in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Formulierungsmöglichkeiten. Menschen haben mit ...mehr
Der Band enthält 36 literarische Antworten, von Gedichten bis zu lakonischen Zeilen, die Einblicke geben über die verschiedenen Haltungen zu Georg Trakl. Überraschende persönliche Bekenntnisse zei ...mehr
Hans Keilsons ,Der Tod des Widersachers’, erweiterte, revidierte 2. Auflage
Beschreibung
Hans Keilsons Der Tod des Widersachers (1959) ist ein Roman von bestürzender Aktualität. Das Buch ist ästhetisch fesselnd. Der grundlegende Konflikt, die dramatischen Spannungseffekte lassen den Le ...mehr
Building Germany’s Occupation of Poland in the First World War
Beschreibung
«Based on extensive archival sources, this book provides a much-needed look behind the surface of the Imperial German state at war. In contrast to the image of a rapacious and finely tuned war machin ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de