Hermann Diamanski (1910–1976): Überleben in der Katastrophe
Untertitel
Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst
Beschreibung
Hermann Diamanskis Leben von 1910 bis 1976 spiegelt deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Keine »große Persönlichkeit«, sondern ein »einfacher Mann« steht im Mittelpunkt des spannend erzählt ...mehr
Jens Voigt, Foto(s) von Sascha Bachmann, Foto(s) von Christian Irrgang, Bearbeitet von Sarah Schönfelder
Titel
Keep it simple
Untertitel
Mindmapping mit Jens Voigt. Set aus Workbook und CD
Beschreibung
Das erste Hörbuch zum Thema Mindmapping
Zusammen mit dem beiliegenden Arbeitsbuch bildet es ein Set, in dem der Hörer bzw. Leser die Methode des Mindmapping kennenlernt.
So erklärt der vom deutsche ...mehr
Sowjetische Kommandanturen und deutsche Verwaltung in der SBZ und frühen DDR
Untertitel
Dokumente
Beschreibung
Als die frühere westdeutsche Geschichtsschreibung die Anfänge der Ordnungspolitik in der SBZ/DDR in die demokratische Selbstverwaltungstradition der Weimarer Republik einreihte und von einem von der ...mehr
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsdatum
12.12.2014
ISBN/EAN
978-3-11-040076-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Henrik Bispinck
Titel
Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur
Untertitel
Lehrer an höheren Schulen in Mecklenburg 1918 bis 1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte
Beschreibung
Gymnasiallehrer gelten als Bildungsbürger "par excellence". Sie erfüllen einen staatlichen Bildungsauftrag und prägen die Elite einer Gesellschaft. Henrik Bispinck untersucht die Auswirkungen der S ...mehr
Die Ausschreitungen gegen die Christen und Juden der Türkei vom September 1955
Beschreibung
Die pogromartigen Ausschreitungen gegen die Christen und Juden der Türkei am 6. und 7. September 1955, mit dem Zentrum in Istanbul, markieren den Beginn der intensiven Auswanderung bzw. Vertreibung d ...mehr
Menschen und Verkehr - historische Aufnahmen aus dem Archiv von Photo-Vogt. 80 Jahre lang (1932-2013) fotografierte der in Asbach (Westerwald) ansässige Familienbetrieb Photo-Vogt das Kultur- und Wir ...mehr
Wehrmacht in der NS-Diktatur: Über 17 Millionen Soldaten. Kaum eine deutsche Familie, die nicht einen Angehörigen bei der Wehrmacht hatte. Was waren sie: Täter, Opfer, ganz "normale" Männer oder w ...mehr
Sorbische Interessen und staatliche Minderheitenpolitik in der DDR
Untertitel
Quellenedition (1947–1961)
Beschreibung
Obwohl die Geschichte der Sorben während der DDR-Zeit in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Forschung rückte, mangelte es bisher jedoch an einer systematischen Sichtung, Ordnung und Zug� ...mehr
Herausgegeben von Paul Burgard, Herausgegeben von Ludwig Linsmayer, Herausgegeben von Vereinigung z. Förderung d. Landesarchivs Saarbrücken
Titel
Bilder der Großstadt
Untertitel
Barbian belichtet Saarbrücken (1948-1965)
Beschreibung
Nach dem sehr erfolgreichen, inzwischen vergriffenen "Saarstaat" wird in der Reihe ECHOLOT mit diesem Buch erneut ein Bildband mit großformatig reproduzierten Fotografien aus den saarländischen Nach ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ