50 Jahre österreichische Luftstreitkräfte. Die Flächenstaffel Langenlebarn
Untertitel
Von der Yak-18 bis zur Herkules
Beschreibung
Das Buch verfasste ein Insider, Brigadier Mag. Peter Kolecko, ein Piloten mit über 3000 Flugstunden, bereichert durch die Bilder der omnipräsenten Kamera des Staffel-„Urgesteins“ mit über 6000 ...mehr
Der Einsatz von Fahrrädern beim Militär hatte zwei entscheidende Vorteile: Sie waren wesentlich kostengünstiger als motorisierte Fahrzeuge oder Pferde und erzeugten weitaus weniger Lärm. Anfangs n ...mehr
In den Anfängen des Kalten Kriegs dienten die Bomber primär der nuklearen Abschreckung. Bis Anfang der 90er-Jahre waren strategische Bomber 24 Stunden am Tag in der Luft, um jederzeit gegnerische Zi ...mehr
Panzerknacker und Büchsenöffner sind nur zwei der Spitznamen, die sich die Henschel Hs 129 im Laufe ihrer Einsatzzeit redlich verdient tat. Flugzeug Classic Extra stellt im ersten Teil seiner Reihe ...mehr
Im Laufe des Jahres 1944 geriet die Fw 190 A gegenüber den alliierten Jägern immer mehr ins Hintertreffen. Mit der Fw 190 D Dora wollte Focke-Wulf nun das Blatt wenden. Flugzeug Classic erzählt die ...mehr
Schon früh experimentierten panzerbauende Nationen mit verschiedenen Motorarten und Bauformen. Deutschland hinkte zunächst hinterher, begann aber dann noch vor Beginn der offiziellen Wiederaufrüstu ...mehr
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Sowjets mit dem T 34 den seinerzeit erfolgreichsten Kampfpanzer vorgestellt. An diesen Standard wollten sie nach 1945 anknüpfen. Weil die Führung der UdSSR plante, im ...mehr
Verlag
Motorbuch Verlag
Erscheinungsdatum
05.12.2024
ISBN/EAN
978-3-613-31310-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Heiko Thiesler
Titel
Jagdbomber
Untertitel
weltweit
Beschreibung
Jagdbomber gehören zu den vielseitigsten und leistungsfähigsten Militärflugzeugen überhaupt. Sie werden zur Bekämpfung von Boden-, See- und Luftzielen eingesetzt und können daher meist eine beac ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler