Provokant, absurd und sprachgewaltig stellt »Trophäe« die existenzielle Frage: Was ist ein Menschenleben wert?Hunter White, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vo ...mehr
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
Untertitel
Thriller – Der Nr.1 Bestseller der Autorin des Weltbestsellers »Wenn sie wüsste«
Beschreibung
Zwei Frauen. Ein Büro. Ein schreckliches Verbrechen.Dawn Schiff ist seltsam. Darin sind sich ihre Kollegen einig. Sie sagt nie das Richtige. Sie hat keine Freunde. Aber sie ist jeden Morgen um Punkt ...mehr
Thriller – Millie ist zurück! Der neue Thriller der SPIEGEL-Bestsellerautorin voller unglaublicher Twists
Beschreibung
Du kannst sie nicht sehen. Aber sie kann dich hören. Und ehe du es begreifst, hat das tödliche Spiel längst begonnenMillie Calloway hat einen neuen Job. Um sich ihr Studium zu finanzieren, hilft si ...mehr
Kriminalroman - »Die Hildur-Reihe ist brillant.« Viveca Sten
Beschreibung
Das Blut der SeeHildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da werden auf dem elterlichen Anwesen am Meer vier Mensch ...mehr
Robin ist siebzehn und lebt im Breslauer Block. Eigentlich hat er immer versucht, sich aus allem rauszuhalten. Doch als er an einem Abend gemütlich einen Joint auf dem Dach eines Parkhauses rauchen m ...mehr
Roman | Mit Farbschnitt in der 1. Auflage, solange der Vorrat reicht
Beschreibung
Eine geheimnisvolle Bibliothek in einer ummauerten Stadt am Ende der Welt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der name ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de