Winnetou 1. Teil. Das Drehbuch und sein Weg auf die Leinwand
Untertitel
Alles über den Kult-Film nach dem Roman von Karl May: Bildband mit vielen Film-Szenen, Fotos von den Schauplätzen, alle Dialoge uvm.
Beschreibung
Von der ersten Idee bis zum Kinohit: Das Making-of des legendären Winnetou-Films
Die „Winnetou“-Abenteuer mit Pierre Brice und Lex Barker in den Hauptrollen lockten in den 1960/70er-Jahren über ...mehr
Spätestens seit Putins Nuklearkriegsdrohung lebt die Welt wieder in Furcht vor einem Dritten Weltkrieg. Die Wahrscheinlichkeit einer atomaren Eskalation hat auch das Kino geprägt – schon seit dem ...mehr
Herausgegeben von Christian Hißnauer, Herausgegeben von Thomas Klein
Titel
Klassiker der Fernsehserie
Untertitel
Erläuterungen und Grundlagen-Wissen; Klassiker der Filmgeschichte
Beschreibung
Wer mit ›Flipper‹ Kind war, in Person von Ekel Alfred und seiner »dussligen Kuh« auch über die eigenen Eltern lachte, wer schon ein bisschen mit schlechtem Gewissen keine Folge ›Dallas‹ ver ...mehr
Herausgegeben von Hans-Michael Bock, Übersetzt von Brigitte Westermeier, Übersetzt von Robert Wohlleben, Konzeption von David Lindroth, James Monaco, Übersetzt von Hans-Michael Bock
Titel
Film verstehen
Untertitel
Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien (Mit einer Einführung in Multimedia)
Von den fiesesten Bösewichten der Filmgeschichte lernen
Beschreibung
Der Joker, Hannibal Lecter, Scarface
Harley Quinn, Hans Landa, Anton Chigurh
Filmschurken enden meist, wie sie sind: böse. Doch immerhin haben sie die Welt für eine Weile in Atem gehalten. Und si ...mehr
The magic and mastery of anime springs to life in this gorgeous celebration of the genreA uniquely powerful form of artistic expression, anime has embraced complex and provocative ideas since its ince ...mehr
The Unsung Heroes & Villains of the Silver Screen. Photographer & Author: Steve Carver. Co-Autor: C. Courtney Joyner. Editor: Stephen B. Armstrong. Foreword: Roger Corman.
Beschreibung
Der amerikanische Westen, wie wir ihn uns vorstellen, ist stark durch den Film definiert. Die Geburtsstunde des Films lag nicht allzu weit entfernt vom Ende des amerikanischen Bürgerkriegs und dem Zu ...mehr
David Cronenberg ist ein Grenzgänger zwischen Horror- und Autorenfilm - und seit dem Science-Fiction-Thriller DIE FLIEGE und dem Zwillingsdrama DIE UNZERTRENNLICHEN der wohl prominenteste Filmregisse ...mehr
Der Zombie ist zum populärsten Ungetüm des Horrors geworden, hat den Vampir und Werwolf als kassen- und quotenträchtigstes Monster längst abgelöst. Kinofilme wie World War Z nehmen hunderte Milli ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ