Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs Beckenbauer – die ganze Welt kennt diesen Namen. Der herausragende Spieler, der erfolgreiche Teamchef, der souveräne Weltmeister, die Lichtgestalt, der Frau ...mehr
Carina Bergfeldt, Übersetzt von Antje Rieck-Blankenburg
Titel
Ein guter Tag zum Sterben
Untertitel
Was 276 Hinrichtungen einen Gefängnispastor über das Leben gelehrt haben
Beschreibung
Die schwedische Journalistin Carina Bergfeldt interviewt den amerikanischen Gefängnispastor Jim Brazzil zu seiner Arbeit in einem Hochsicherheitsgefängnis in Texas. Dort begleitet der Pastor zum Tod ...mehr
Irvin D. Yalom, Übersetzt von Barbara v. Bechtolsheim
Titel
Wie man wird, was man ist
Untertitel
Memoiren eines Psychotherapeuten - Geschenkausgabe
Beschreibung
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format.Irvin D. Yalom widmete sein Leben dem seelischen Leid anderer. In diesem Bu ...mehr
Die neue große Biografie König Ludwigs I.
Ludwig I. war ein hoch emotionaler Mensch: aufbrausend und heftig, spontan und unvorsichtig, enthusiastisch und begeisterungsfähig. Gegen die reservie ...mehr
Was macht ein gelungenes Leben aus? 90. Geburtstag am 9. April 2025
Was heißt es für uns Menschen, «da» zu sein? Gemeint ist das Dasein nicht nur als Gabe, sondern auch als Aufgabe, die darin ...mehr
Verhinderte Queen – Aufsteigerin – Meistgehasste Frau der Welt
Beschreibung
Fast 85 Jahre vor Harry und Meghan sorgte schon ein anderes Paar für einen Skandal bei den Windsors und für weltweite Schlagzeilen: König Edward VIII. löste 1936 mit seinem Wunsch, die zweifach ge ...mehr
Verlag
Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Leben und Tat des Johann Georg Elser | „Mit dieser exzellent recherchierten und berührenden Biografie setzt Benz diesem stillen Helden ein würdiges Denkmal.“ Das Parlament
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ