Lesetexte mit Fragen zum Begriffs- und Lesesinnverständnis
Beschreibung
Leseübungen Geschichte - Die Römer
11 Lesetexte zur Geschichtsepoche der Römer mit jeweils 2 Übungsblättern;
Themen: die Republik, der Aufstieg zur Weltmacht, das Kaiserreich, die Römer in Deu ...mehr
Gewichte
- Gramm, Kilogramm und Tonne -
20 Übungsblätter: Einführungsübungen, Abwiegen von Gegenständen mit Hilfe genormter Dinge und mit Gewichtssteinen, lebenspraktische Übungen, Rechnen mit ...mehr
Systematische Übungen zur Erweiterung eines Grundwortschatzes und zur Einübung einfacher Satzschemata
Beschreibung
Erste Wörter in Englisch
- Übungsheft 3 -
Systematische Übungen zur Erweiterung eines Grundwortschatzes und zur Einübung einfacher Satzschemata
47 Übungen zu den Themenbereichen: Numbers 20-10 ...mehr
Lesetexte mit Fragen zum Begriffs- und Lesesinnverständnis
Beschreibung
Leseübungen Geschichte - Das Mittelalter
12 Lesetexte mit jeweils 2 Übungsblättern;
Themen: die Anfänge des Rittertums, die Erziehung zum Ritter, Tugenden und Pflichten des Ritters, die Ritterr� ...mehr
Grundlagen der Zeigeruhr und Übungen zur vollen Stunde
Beschreibung
Einführungsband zum Uhrzeit Trainer
– Grundlagen der Zeigeruhr und Übungen zur vollen Stunde –
24 Übungsblätter: Zuordnen von Tageszeit und Uhrzeit, Zifferblätter vervollständigen, Uhrzeit ...mehr
Vad betyder det att älska sig själv?
Följ med Gunnar på hans resa om självkärlek. Det spelar ingen roll vad andra tycker och tänker om dig. Det enda som betyder något är dina tankar om dig sj ...mehr
Geraldine Scanlon, Yvonne Barnes-Holmes, Michael Shevlin, Conor McGuckin
Titel
Transition for Pupils with Special Educational Needs
Untertitel
Implications for Inclusion Policy and Practice
Beschreibung
Moving from primary to post-primary school and moving from post-primary to further/higher education pose significant challenges to many young people. Both transitions force young people toward greater ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
In diesem neuen Übungsheft geht es um den klassischen Dreisatz, wie er seit vielen Jahren an Schulen gelehrt wird.
Eine Notwendigkeit zum Erlernen des Dreisatzes ergibt sich aus der praktischen Anwen ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse