Ein Lehr- und Übungsbuch für den Unterrichtedition
Beschreibung
Die projektive synthetische Geometrie ist ein Gebiet der Mathematik, das heute im allgemeinen Schulleben nicht vorkommt. In der Waldorfschule dagegen gehört es seit Anfang an zum Markenkern des Mathe ...mehr
Verlag
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
Herausgegeben von Hans-Ludwig Krechel, Stephanie Jaquet
Titel
Abiturvorbereitung Fremdsprachen - Französisch
Untertitel
Hörverstehen - Materialien und Tipps zur Vorbereitung der Prüfung - Kopiervorlagen
Beschreibung
Die Reihe unterstützt die gezielte Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungsteile des Abiturs in den modernen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch.
Alle in der Pr ...mehr
Texas am Ende des 20. Jahrhunderts. Ort der Handlung ist ein Lager für straffällig gewordene Jugendliche. Im Mittelpunkt steht der Junge Stanley Yelnats, der sich vom Außenseiter zu einem mutigen u ...mehr
EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle und Arbeitshefte
Untertitel
Literatur und Sprache um 1900 Unterrichtsmodell
Beschreibung
Niedersachsen: Zum Rahmenthema 3 "Literatur und Sprache um 1900" und zum Rahmenthema 4 "Vielfalt lyrischen Sprechens" des Kerncurriculums.Inklusive des zugrunde liegenden Schülerarbeitsheftes (Bestel ...mehr
Arthur Schnitzler: Fräulein Else Gymnasiale Oberstufe
Beschreibung
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Arthur Schnitzler: Fräulein Else. ISBN 978-3-14-022682-0mehr
Frank Wedekind: Frühlings Erwachen Gymnasiale Oberstufe
Beschreibung
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Frank Wedekind: Frühlings Erwachen. ISBN 978-3-14-022323-2mehr
Andreas Steinhöfel: Beschützer der Diebe Klassen 5 - 7
Beschreibung
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Andreas Steinhöfel: Beschützer der Diebe. Hamburg: Carlsen Verlag. ISBN 978-3-551-35665-9mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse