Die zentrale Frage des Buches lautet: Wer oder was bestimmt unser menschliches Verhalten: das denkende, vernünftige, mehr oder weniger frei entscheidende Ich, die Gene, die Umwelteinflüsse oder das ...mehr
Apokalypse heißt, frei übersetzt, Enthüllung EINER Wahrheit.
Das Wort -EINER- kann man interpretieren als "DIE" Wahrheit oder "EINE" Wahrheit.
Nach 30 Jahren der Überprüfung, des Experimentie ...mehr
Lorraine Daston, Peter Galison, Übersetzt von Christa Krüger
Titel
Objektivität
Beschreibung
Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorrai ...mehr
AUF DER SUCHE NACH DER PLANETARISCHEN INTELLIGENZ - DAS NEUE BUCH VON JAMES BRIDLE
Intelligent ist nicht nur das, was Menschen und manche Maschinen tun. Vielmehr sollten wir die beeindruckende, s ...mehr
Mit den KÖRPERWELTEN der Tiere hat der Wissenschaftler und Plastinator Gunther von Hagens zusammen mit Kuratorin Angelina Whalley eine völlig neuartige Tierwelt erschaffen, die unter die Haut geht. ...mehr
Albert Einstein war ein bahnbrechendes Genie, dessen Ideen und Theorien die
Wissenschaft revolutionierten. Mehr als einmal stellte er die Wahrnehmung
des Universums auf den Kopf. Mit gerade einmal 26 ...mehr
Dieses Buch ist eine unterhaltsame Einführung in die Welt der Physik. Es
bietet einen faszinierenden Überblick über die Geschichte dieser umfassenden
Wissenschaft, beginnend bei den antiken griec ...mehr
Wissenschaftliche Grundlagen zum Yoga mit Kindern und Jugendlichen
Beschreibung
Yoga für Kinder wird mittlerweile in sehr vielen pädagogischen und klinischen Feldern eingesetzt. Einer der Pioniere des Yoga mit Kindern in Deutschland beschreibt in diesem Buch erstmals zusammenge ...mehr
Dieses Buch fasst erstmals die Grundlagen und das anwendungsbezogene Wissen zum Schweißen von Stahl und Edelstahl zusammen.
Der Aufbau des Buchs orientiert sich am praktischen Ablauf des Schweißpro ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ